Das Unternehmen ZOTAC, einer der führenden Hersteller von Grafikkarten, Mainboards sowie Mini-PCs, hat uns für das Gewinnspiel eines seiner AMD 800 Chipsatz basierten leistungsstarken Mini-ITX Mainboards mit optimaler Energieeffizienz zur Verfügung gestellt. Das M880G-ITX WiFi bringt die aus dem Notebook bekannte hohe Energieeffizienz auf den Desktop mit der Kombination aus einem AMD Turion II Dual-Core Neo Mobile-Prozessor und einem Radeon HD 4200 Grafikchip. Die Plattform ermöglicht den Einsatz von bis zu 8 GB DDR3-Speicher mit 800 MHz Frequenz.
Auf kleinster Fläche von nur 170 x 170 mm biett das ZOTAC-Mainboard zahlreiche Features wie USB 3.0 Ports, SATA 6.0 Gb/s, Gigabit-Ethernet sowie 802.11n WiFi für kabellose Netzwerkübertragung. Für den Anschluss von Monitoren oder TV-Geräten stehen ein Dual-Link-DVI und ein HDMI-Port zur Verfügung. Die ATi Avivo HD Technologie bietet zudem eine hardwarebeschleunigte Dekodierung von High Definition Inhalten und sorgt für eine exzellente Full-HD Video-Wiedergabe in brillanter Bildqualität in lupenreinen 1080p, wobei die CPU-Belastung dabei auf ein Minimum reduziert wird. Wer auf der Suche nach einer neuen Plattform für den Heimkino-PC ist, wird Gefallen am M880G-ITX WiFi finden und sollte nicht lange mit der Antwort zögern!
Frage: Welchen Mobile-Prozessor verbaut ZOTAC auf dem Board und mit welcher Taktfrequenz arbeitet dieser?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Teilnehmen: nicht mehr möglich!
Hersteller OCZ Technology ist seit Jahren unter anderem für seine hochwertigen Speicherprodukte bekannt – so auch für die rasanten Solid State Drives! Für unser Jubiläums-Gewinnspiel hat uns das Unternehmen eine Vertex 2 SSD mit 80 GB zur Verfügung gestellt. Das schlanke 2,5 Zoll Laufwerk basiert auf 34 nm-MLC-NAND-Chips (29F64G08CAMD8) von Intel. Als Controller verwendet OCZ den SandForce SF-1200, der anders als konventionelle Controller auf einen externen DRAM-Puffer verzichtet. Stattdessen kommt ein internes Cache-System zum Einsatz, das entsprechende Schreib- und Leseoperationen puffert. Als weitere Besonderheit verfügt der Controller über die "DuraClass Technology", die unter anderem Daten vor Schreibvorgängen auf den Flash komprimiert und dadurch für höhere Datenraten sorgt. Außerdem werden alle Informationen verschlüsselt (128 Bit AES-Algorithmus) auf dem Datenträger gespeichert. Nativer TRIM-Support gehört ebenso zu den zahlreichen Features der Vertex 2. Wir haben die Ehre, ein Exemplar der rasanten Vertex 2 zu verlosen!
Frage: Wie hoch sind die maximalen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten der Vertex 2?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Teilnehmen: nicht mehr möglich!
#AMD #Antec #ATI #Audio #CeBIT #Chipsatz #DDR3 #Flash #Gamer #Gaming #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Hardware-Mag #Headset #Intel #Kingston #Kopfhörer #Lüfter #Mainboard #Mini-PC #Monitor #Netzteil #Notebook #OCZ #Overclocking #Prozessor #Radeon #Sapphire #SATA #SSD #Technologie #USB #Wi-Fi #ZOTAC
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.