Natürlich haben wir auch einen Blick auf die Skalierung geworfen und mit unserer Intel-Plattform verschiedene Messwerte ermittelt. Als Basis diente dabei ein Intel Core 2 Extreme X6800 mit 2,93 GHz, ein Abit IP35 (P35) Mainboard, 2x 1 GB OCZ Reaper-HPC DDR2-1142 (800 MHz), eine ATi Radeon HD 2900 XT mit 512 MB GDDR3 und eine 80 GB SATA2 Seagate-Festplatte. Als Grafiktreiber kam das offizielle Catalyst-Package 7.10 zum Einsatz. Beim Test auf CPU-Skalierung haben wir jeweils mithilfe des variablen Multiplikators die Kernfrequenz der Core 2-CPU gedrosselt. Für die Untersuchungen im Bereich Speicher-Skalierung haben wir noch zusätzliche Module herangezogen um die folgenden Konfigurationen zu begutachten: 2x 512 MB, 2x 1 GB, 4x 1 GB. Folgend die Ergebnisse im Überblick:
CPU-Skalierung | |
Core 2 Extreme X6800 (2,93 GHz) | 3.899 |
Core 2 Duo E6700 (2,66 GHz) | 3.769 |
Core 2 Duo E6600 (2,40 GHz) | 3.516 |
Core 2 Duo E6420 (2,13 GHz) | 3.348 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
RAM-Skalierung | |
2x 1024 MB DDR2-800 | 3.899 |
4x 1024 MB DDR2-800 | 3.784 |
2x 512 MB DDR2-800 | 3.446 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.