Wie bereits im Vorwort erwähnt, besteht PCMark Vantage aus verschiedenen Test-Suites. Im Folgenden möchten wir uns dabei auf die Suite mit der Bezeichnung "PCMark" konzentrieren, da diese für den errechneten PCMark-Score verantwortlich ist. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass in der Basic-Version von Vantage lediglich diese Suite zur Verfügung steht und alle weiteren nur über die Advanced- und Professional-Editions zugänglich sind. Zumindest gilt dies für die explizite Auswahl der Suites, da verschiedene Szenarien aus allen Kategorien im PCMark-Test vereint wurden. Nachteiligt bemerkbar macht sich in der Basic-Edition auch die abschließende Anzeige des PCMark-Scores, da hierfür eine Internetverbindung unbedingt nötig ist, damit man zum "Score Analyzer" des bekannten Online Result Browsers von Futuremark verbinden kann. Als kleinen Vorteil wird das eigene System im Vergleich zu anderen Usern mit ähnlichen PCs gewichtet. Das Exportieren der Ergebnisse nach Excel ist erst mit der Professional-Edition möglich. Im Detail sieht der Ablauf eines ORB-tauglichen (Online Result Browser) Durchlaufs wiefolgt aus:
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.