PCMark 10 ist die neuste Version der bekannten Benchmark-Reihe und kompatibel mit den Betriebssystemen Windows 7 (SP1), Windows 8.1 und Windows 10. Gegenüber PCMark 8 hat man das Design überarbeitet und an andere Benchmarks des Unternehmens (vergleiche 3DMark oder VRMark) angepasst. Während man bei PCMark 8 noch zwischen den Ausführungsvarianten „Accelerated“ und „Conventional“ wählen musste, entfällt diese Möglichkeit bei der 10er-Version. Die verschiedenen Workloads wurden effizienter gestaltet, so dass sich die Testzeiten von vergleichbaren Tests gegenüber PCMark 8 etwa halbiert haben. Des Weiteren hat der Nutzer die Möglichkeit, die erhaltenen Scores auf verschiedenen Ebenen zu vergleichen. D.h. das so genannte Multi-Level-Reporting erlaubt den Vergleich des Benchmark Scores, des Test Group Scores sowie auf unterster Ebene des Workload Scores. Durch diese umfangreiche Aufschlüsselung können alle Ergebnisse im Detail nachvollzogen werden.
Futuremark teilt PCMark 10 zunächst in drei verschiedene Benchmarks ein. Die wählbaren Durchläufe heißen „PCMark 10“, „PCMark 10 Express“ sowie „PCMark 10 Extended“ und unterscheiden sich im Umfang der durchgeführten Tests und daher auch in der Ausführungsdauer.
Kaby Lake S von vorne.
Kaby Lake S von hinten.
PCMark 10 ist dabei vergleichbar mit PCMark 8 Creative und dauert etwa 26 Minuten (56 Minuten bei PCMark 8). Diesen Benchmark hat das Unternehmen als komplette Testsuite für moderne Office-PCs konzipiert. Die Express-Variante ist in 18 Minuten abgeschlossen und steht auf einer Stufe mit PCMark 8 Work (30-34 Minuten). Als besonders kurzer Benchmark empfiehlt er sich Basistest für einfache Office-Anwendungen. Die umfangreichste Messung erfolgt bei PCMark 10 Extended und dauert mit rund 30 Minuten auch am Längsten. Dieser Test entspricht PCMark 8 Home (30-34 Minuten) und geht bei seinen Messungen auch über den Office-Einsatz hinaus (z.B. Gaming-Tests).
| Benchmark | Fokus | Ausführungsdauer | Vergleichbar mit |
| PCMark 10 | Moderne Office-Anwendungen | 26 Min. | PCMark 8 Creative |
| PCMark 10 Express | Einfache Office-Anwendungen | 18 Min. | PCMark 8 Work |
| PCMark 10 Extended | Vollständige Bewertung | 30 Min. | PCMark 8 Home |
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.