Während man sich mit technischen Details zu 3DMark 11 noch zurückhält, hat man aber bereits vier Screenshots zur "Deep Sea"-Techdemo veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigen den Einsatz der zuvor beschriebenen DX11-Technologien Tessellation, Depth-of-Field, Volumetric-Lighting und DirectCompute. Weitere Eindrücke zur neuen Engine kann man dem folgenden HD-Video-Trailer (720p, 77,4 MB, 1:57 Minuten) abgewinnen.
Erscheinen soll 3DMark 11 nach jetzigem Stand im dritten Quartal 2010. Wie bisher wird es verschiedene Versionen für unterschiedliche Zielgruppen geben (Preise bislang unbekannt). Eine kostenlose Version, die eine unbegrenzte Anzahl an Benchmark-Durchgängen erlaubt, ist ebenso geplant und soll die breite Community im Internet ansprechen. Wie die einzelnen Benchmarks innerhalb von 3DMark 11 aussehen werden, ist noch völlig unklar. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden die Entwickler sicherlich nochmals Informationen nachlegen, die wir in gewohnter Qualität für Sie zusammentragen werden.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.