Vor fast genau vier Monaten hatte Microsoft die letzte Version seiner aktuellen DirectX 9.0 Schnittstelle
vorgestellt. Damals wurde DirectX 9.0a um den offiziellen Support von Windows Server 2003 erweitert. Ansonsten gab
es nur kleine Bugfixes und Veränderungen. Am gestrigen 21. Juli 2003 tauchte dann die länger diskutierte Version
9.0b im Internet auf. Jedoch ohne Präsentation durch Entwickler Microsoft - Die Files gelangten auf inoffiziellem
Weg ins Netz. Daher ist bisher auch nur wenig über die neuste Version bekannt, jedoch wollen wir in unserem
folgenden Artikel der Grafikschnittstelle ein wenig auf die Finger sehen. Auf den ersten Blick hat sich außer
dem Build (#902) nichts geändert. Weitere Informationen in den folgenden Abschnitten. Wer sich schon im Voraus
DirectX 9.0b herunterladen will, kann dies selbstverständlich bei uns tun (Download).
Hierbei handelt es sich jedoch um das gesamte Paket, welches etwa 31 MB misst...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.