Bereits über zwei Jahre liegt der Launch der letzten Generation der bekannten 3DMark-Benchmark-Serie von Futuremark zurück. Nachdem man mit PCMark Vantage Ende des letzten Jahres den ersten Benchmark ausschließlich für Windows Vista vorgestellt hat, verfolgt man mit 3DMark Vantage nun den gleichen Weg. Im Gegenzug setzt die neuste Version auf den kompletten Funktionsumfang von DirectX 10 und erstmals auch der Physikbeschleunigung PhysX by AGEIA. Neben völlig neuen Szenen beim Graphics- und CPU-Tests profitiert der Benchmark nun erstmals von der Anwesenheit einer PhysX-Karte und kann dadurch zusätzliche Punkte sammeln. Neu ist beispielsweise auch das Durchführen vier verschiedener Presets für die Leistungsbeurteilung in den Graphics-Tests, verglichen mit nur einem Default-Setting in den bisherigen Generationen. Alle weiteren Details und Informationen finden Sie in unserem Test zu 3DMark Vantage. Mit der jüngsten Neuauflage will das finnische Unternehmen Futuremark noch einmal unterstreichen, dass die 3DMark-Benchmarks weltweit als Referenz gelten, wenn es um die Beurteilung der Leistungsfähigkeit neuer Hardware und vor allem neuer Grafikkarten geht.
In unserem Artikel zu 3DMark Vantage werden wir Ihnen die einzelnen Test-Suites vorstellen, die verschiedenen Versionen erläutern und aufzeigen, welche Abstriche der Benutzer in der frei erhältlichen Basic-Edition machen muss. Erste Benchmarks halten wir ebenfalls bereit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.