Bereits vor einigen Monaten haben wir unseren ersten Test zu einem Clarkdale-Modell von Intel veröffentlicht. Nun unterzogen wir das schnellsten Modell der Serie, den Intel Core i5-670 mit 3,46 GHz, einem ausführlichen Test in allen Lebenslagen. Die Clarkdale-Serie steht für zwei Kerne, geringen Verbrauch und eine integrierte Grafikeinheit. Alle weiteren, wissenswerten Informationen zum i5-670 und dessen Architektur sowie Features, entnehmen Sie den folgenden Seiten!
Mit unserem Testsystem und mit dem dazugehörigen Testparcours (genauere Informationen auf den nächsten Seiten) versuchen wir möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken und auch einen alltagsrelevanten Vergleich mit topaktuellen Benchmarks zu bieten. Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern haben auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Aufgrund einer Änderung im Testparcours ist allerdings ein Vergleich mit unseren älteren Tests nicht möglich. Als Vergleich haben wir daher ebenfalls einen Intel Core i7-870 auf den neuen Parcours losgelassen. Wie sich der Intel Core i5-670 schlagen konnte, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei den Herstellern OCZ Technology, be-quiet!, Caseking, Gigabyte, Intel, Kingston Technology und Seagate für die Bereitstellung der jeweiligen Komponenten für unser Testsystem bedanken.
Lesezeichen
#be quiet! #Benchmark #Chipsatz #DDR3 #DirectX #Display #Gaming #Gigabyte #Grafikkarte #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Monitor #OCZ #PCI #Pentium #Prozessor #RAM #Raytracing #Seagate #Sockel #Technologie #Windows
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.