Die Ergebnisse der Wave-MP3 Umwandlung mit dem Magix MP3 Maker Platinum (Angaben in Minuten) lassen
einige Schlüsse zu. Der MP3 Maker unterstützt die HT-Technologie und dementsprechend können sich die
Prozessoren mit HyperThreading voll durchsetzen. Vor allem der 3,4 GHz EE gibt mächtig Gas, 3 Sekunden länger
brauch hier der 3,2 EE. Die zwei "kleinen" Modelle mit 3,0 und 2,8 GHz Taktfrequenz brauchen zwar länger, können sich dank
SSE2 und HT aber von AMD absetzen.
Seti@Home (Angaben in Stunden) zeigt die zwei Extreme Editions mit 3,2 und 3,4 GHz Takt an vorderster
Front, dicht gefolgt von dem Prescott 3,2 GHz und dem gleichschnellen und ebenfalls gleichgetakteten
Northwood Pentium 4 C. Hier scheint sich wenig neues zu ergeben, zwar hat der Prescott eine längere, 30-stufige Pipeline,
macht dies aber aufgrund der Sprungvorhersage wett und ist bei gleichem Takt auch gleichschnell wie der
Northwood.
Bei CineBench 2003 (Angaben in Sekunden) entäuschen die Prescott-Modelle. Selbst mit HyperThreading
sind sie nur wenige Sekunden schneller als der Athlon 64 und kommen den Pentium 4 Modellen mit Northwood-Kern
nicht nach, sondern es zeigt sich eher ein großer Abstand. Grund dafür könnte das Programm selbst sein,
welches wahrscheinlich an die neuen Architekturbesonderheiten angepasst und neu compiliert werden müsste. So
allerdings zeigen sich die Prescott-CPUs in dieser Disziplin sehr langsam.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.