In einigen Monaten wird es wieder so weit sein, wenn AMD seine neuste Prozessor-Generation ins Rennen
schicken wird. Die neuen CPUs mit dem Codenamen "Hammer", werden auf neuster x86-Technologie
basieren und sind sowohl dafür gedacht, Intel die Stirn auf dem Desktop-, als auch auf dem
Server-Markt bieten zu können. Man will unter anderem auch Intels Itanium das Leben schwer machen. Dies
sollte auch funktionieren, da der Itanium nur 64 Bit Anwendung hardwareseitig berechnen kann und 32 Bit
hingegen emulieren muss. Dadurch verliert der Itanium in 32 Bit einiges an Performance. Genau da kommt dann
der Hammer ins Spiel, der sowohl 32 als auch 64 Bit hardwaremäßig berechnen kann. Für die 64 Bit
Applikationen, benötigt man allerdings ein spezielles Betriebssystem, welches zum Beispiel SuSE Linux
sein könnte, von dem eine 64 Bit Version erhältlich ist. Aber auch Microsoft steht dort nicht nach und hat
ebenfalls ein 64 Bit Windows XP entwickelt, was bisher allerdings nur für den Intel Itanium geeignet ist.
Eine 64 Bit Version für den Hammer soll aber bereits auch schon in Arbeit sein und in den nächsten Monat,
rechtzeitig zum Launch des Hammers, auf den Markt kommen. Auf den nächsten Seiten, wollen wir ihnen nun
ein wenig mehr über die neuen Technologien berichten, welche für die "Hammer"-Leistung sorgen sollen.
Unter anderen werden wir ihnen die Begriffe x86-64, HyperTransport und vieles mehr ausführlichst erklären.
Eventuell kann man dann danach ein Urteil treffen, ob die unten erstellte Grafik der Wahrheit
entsprechen wird...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.