| Default Benchmark | |
| Intel Pentium 4 3,2E GHz | 5.323 |
| AMD Athlon 64 3200+ | 5.311 |
| Intel Pentium 4 3,0E GHz | 5.308 |
| Intel Pentium 4 3,2 GHz | 5.303 |
| AMD Athlon 64 3000+ | 5.268 |
| Intel Pentium 4 3,0 GHz | 5.220 |
| AMD Athlon 64 2800+ | 5.216 |
| AMD Sempron 3100+ | 5.180 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
| CPU Benchmark | |
| AMD Athlon 64 3200+ | 889 |
| Intel Pentium 4 3,2E GHz | 874 |
| Intel Pentium 4 3,2 GHz | 845 |
| AMD Athlon 64 3000+ | 843 |
| Intel Pentium 4 3,0E GHz | 831 |
| Intel Pentium 4 3,0 GHz | 813 |
| AMD Athlon 64 2800+ | 792 |
| AMD Sempron 3100+ | 750 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
| Default Benchmark | |
| Intel Pentium 4 3,2E GHz | 2.147 |
| AMD Athlon 64 3200+ | 2.139 |
| AMD Athlon 64 3000+ | 2.131 |
| AMD Athlon 64 2800+ | 2.125 |
| Intel Pentium 4 3,2 GHz | 2.116 |
| AMD Sempron 3100+ | 2.098 |
| Intel Pentium 4 3,0E GHz | 2.093 |
| Intel Pentium 4 3,0 GHz | 2.055 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
| CPU Benchmark | |
| AMD Athlon 64 3200+ | 4.780 |
| AMD Athlon 64 3000+ | 4.510 |
| Intel Pentium 4 3,2E GHz | 4.498 |
| AMD Athlon 64 2800+ | 4.298 |
| Intel Pentium 4 3,0E GHz | 4.287 |
| AMD Sempron 3100+ | 4.001 |
| Intel Pentium 4 3,2 GHz | 3.936 |
| Intel Pentium 4 3,0 GHz | 3.697 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
| FlyBy | |
| AMD Athlon 64 3200+ | 251,1 |
| AMD Athlon 64 3000+ | 243,7 |
| AMD Athlon 64 2800+ | 234,9 |
| Intel Pentium 4 3,2 GHz | 232,0 |
| Intel Pentium 4 3,2E GHz | 230,4 |
| AMD Sempron 3100+ | 228,2 |
| Intel Pentium 4 3,0 GHz | 225,1 |
| Intel Pentium 4 3,0E GHz | 220,5 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| Botmatch | |
| AMD Athlon 64 3200+ | 105,1 |
| AMD Athlon 64 3000+ | 98,4 |
| AMD Athlon 64 2800+ | 90,3 |
| Intel Pentium 4 3,2 GHz | 87,6 |
| Intel Pentium 4 3,2E GHz | 85,4 |
| AMD Sempron 3100+ | 84,3 |
| Intel Pentium 4 3,0 GHz | 83,7 |
| Intel Pentium 4 3,0E GHz | 80,5 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.