GPUScore: Relic of Life ist ein Grafik-Benchmark, der Echtzeit-Raytracing verwendet. Relic of Life unterstützt sowohl DirectX 12- als auch Vulkan 1.2-Grafik-APIs. Der Inhalt von Relic of Life repräsentiert das letzte Kapitel in der GPUScore-Storyline und verwendet eine Rendering-Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten. Die maximale Texturauflösung beträgt 4.096 x 4.096, die Texturkomprimierung erfolgt per BC7-Algorithmus. Beispielsweise Raytraced-Reflexionen mit „Multiple bounces“ sowie globale Beleuchtung mittels Raytracing gehören zu den technischen Merkmalen des Benchmarks.
Relic of Life unterstützt verschiedene APIs
Relic of Life Benchmark in Aktion
Relic of Life, DX12 | |
Intel Core i5-13600K | 4.862 |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 4.860 |
AMD Ryzen 5 8600G | 4.860 |
Intel Core i5-13400F | 4.859 |
Intel Core i9-13900K | 4.855 |
Intel Core i5-13500 | 4.846 |
AMD Ryzen 7 5800X | 4.827 |
Intel Core i3-13100F | 4.825 |
AMD Ryzen 5 7600 | 4.800 |
AMD Ryzen 9 7950X3D | 4.625 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Relic of Life, Vulkan | |
Intel Core i5-13400F | 4.974 |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 4.970 |
Intel Core i5-13600K | 4.968 |
AMD Ryzen 9 7950X3D | 4.947 |
Intel Core i9-13900K | 4.941 |
Intel Core i3-13100F | 4.940 |
AMD Ryzen 7 5800X | 4.926 |
AMD Ryzen 5 7600 | 4.882 |
Intel Core i5-13500 | 4.876 |
AMD Ryzen 5 8600G | 4.865 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.