TrueCrypt ist, wie der Name schon sagt, eine Verschlüsselungssoftware auf Open-Source-Basis. Hier wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung getestet. AES beschreibt den Advanced Encryption Standard, einem symmetrischen Kryptosystem und basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, welcher frei verfügbar ist. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
| Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
| AMD Ryzen 7 2700X | 5.700,00 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 5.700,00 |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 2.900,00 |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 2.500,00 |
| Intel Core i9-7900X | 2.500,00 |
| Intel Core i9-9900K | 2.400,00 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 2.300,00 |
| Intel Core i7-7820X | 2.000,00 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 1.900,00 |
| Intel Core i7-8700K | 1.800,00 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 1.600,00 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 1.500,00 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 1.400,00 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 1.400,00 |
| Intel Core i5-8600K | 1.200,00 |
| Intel Core i5-8500 | 1.200,00 |
| Intel Core i5-8400 | 1.200,00 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 1.200,00 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 966,00 |
| Intel Core i3-8300 | 766,00 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 684,00 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 712,00 |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 611,00 |
| Intel Core i9-7900X | 606,00 |
| AMD Ryzen 7 2700X | 589,00 |
| Intel Core i9-9900K | 575,00 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 569,00 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 507,00 |
| Intel Core i7-7820X | 484,00 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 473,00 |
| Intel Core i7-8700K | 432,00 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 401,00 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 395,00 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 367,00 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 347,00 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 296,00 |
| Intel Core i5-8600K | 272,00 |
| Intel Core i5-8500 | 260,00 |
| Intel Core i5-8400 | 253,00 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 238,00 |
| Intel Core i3-8300 | 162,00 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 147,00 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
VeraCrypt basiert auf dem bereits weiter oben aufgeführten TrueCrypt und beinhaltet einige Verbesserungen und Korrekturen. Auch bei VeraCrypt wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung mithilfe des integrierten Benchmarks ermittelt. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
| Buffer 100 MB, Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
| Intel Core i7-8700K | 11.100,00 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 10.700,00 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 10.100,00 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 10.100,00 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 9.200,00 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 8.600,00 |
| Intel Core i9-7900X | 6.300,00 |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 6.200,00 |
| Intel Core i9-9900K | 6.200,00 |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 6.200,00 |
| Intel Core i7-7820X | 6.100,00 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 6.000,00 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 6.000,00 |
| Intel Core i5-8600K | 5.800,00 |
| Intel Core i5-8500 | 5.800,00 |
| Intel Core i5-8400 | 5.800,00 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 5.600,00 |
| AMD Ryzen 7 2700X | 5.500,00 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 5.500,00 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 3.900,00 |
| Intel Core i3-8300 | 3.800,00 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| Buffer 100 MB, Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 1.300,00 |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 1.200,00 |
| Intel Core i9-7900X | 1.200,00 |
| Intel Core i9-9900K | 1.100,00 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 1.100,00 |
| AMD Ryzen 7 2700X | 1.000,00 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 1.000,00 |
| Intel Core i7-7820X | 999,00 |
| Intel Core i7-8700K | 970,00 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 872,00 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 844,00 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 833,00 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 792,00 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 732,00 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 681,00 |
| Intel Core i5-8600K | 539,00 |
| Intel Core i5-8500 | 539,00 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 532,00 |
| Intel Core i5-8400 | 527,00 |
| Intel Core i3-8300 | 341,00 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 322,00 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
7-Zip ist ein freies Datenkompressionsprogramm, das über eine integrierte Funktion zum Messen der Performance des Systems verfügt. Wir haben bei einer Wörterbuchgröße von jeweils 128 MB insgesamt zwei verschiedene Benchmarks durchgeführt: Eine Single-Core-Messung unter Verwendung von einem einzelnen Thread sowie eine Multi-Core-Messung mit bis zu acht parallelen Threads (maximale Parallelisierung). Dabei notieren wir jeweils die Gesamtbewertung des Benchmarks, die in MIPS (Million Instructions per Second) angegeben wird.
| 128 MB Wörterbuchgröße, 8 Threads, Gesamtwertung | |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 31.687 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 31.598 |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 31.036 |
| Intel Core i9-7900X | 30.599 |
| Intel Core i7-8700K | 29.983 |
| Intel Core i9-9900K | 29.483 |
| Intel Core i7-7820X | 27.060 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 26.772 |
| AMD Ryzen 7 2700X | 26.207 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 23.806 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 23.531 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 23.291 |
| Intel Core i5-8400 | 23.071 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 22.728 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 21.660 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 20.691 |
| Intel Core i5-8600K | 20.291 |
| Intel Core i5-8500 | 19.869 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 17.906 |
| Intel Core i3-8300 | 15.503 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 13.468 |
| Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) | |
| 128 MB Wörterbuchgröße, 1 Thread, Gesamtwertung | |
| Intel Core i9-9900K | 5.450 |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 5.430 |
| Intel Core i7-8700K | 4.944 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 4.856 |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 4.781 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 4.745 |
| Intel Core i5-8600K | 4.677 |
| Intel Core i5-8500 | 4.639 |
| Intel Core i5-8400 | 4.526 |
| Intel Core i3-8300 | 4.288 |
| Intel Core i9-7900X | 4.212 |
| Intel Core i7-7820X | 4.187 |
| AMD Ryzen 7 2700X | 4.106 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 4.091 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 3.960 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 3.889 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 3.824 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 3.666 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 3.449 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 3.366 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 3.147 |
| Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) | |
#Alphacool #AMD #Apacer #Apps #ASRock #ASUS #Athlon #Audio #BIOS #Biostar #Chipsatz #DDR4 #DirectX #Display #FreeSync #Gamer #Gaming #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #Maus #MSI #NVMe #Overclocking #PCIe #Prozessor #Radeon #Ryzen #Smartphone #Sockel #Software #Tastatur #Technologie #Threadripper #USB #Virtual Reality #Wasserkühlung #Zen
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.