Cinebench ist eine plattformübergreifende Test-Suite, die speziell für den Einsatz auf Multi-Core-Systeme entwickelt wurde und eine fotorealistische 3D-Szene rendert. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon, die unter anderem für namhafte Filme wie z.B. Iron Man 3, Oblivion, Life of Pi, Spiderman oder Star Wars eingesetzt wurde. Die Software unterstützt in der aktuellen Version bis zu 256 parallele Threads. Die CPU-lastigen Berechnungen beinhalten korrekte Reflektionen, Flächenbeleuchtungen, sogenanntes "Ambient Occlusion" sowie "Procedural Shaders". Für diesen Test wurde der CPU-Benchmark ausgeführt.
| Multi-Core | |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 27,94 |
| Intel Core i9-7900X | 23,86 |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 23,45 |
| Intel Core i9-9900K | 22,38 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 22,30 |
| Intel Core i7-7820X | 19,19 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 18,79 |
| AMD Ryzen 7 2700X | 17,28 |
| Intel Core i7-8700K | 17,20 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 16,80 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 15,21 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 14,67 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 13,73 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 13,64 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 11,72 |
| Intel Core i5-8400 | 11,13 |
| Intel Core i5-8600K | 10,81 |
| Intel Core i5-8500 | 10,46 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 9,37 |
| Intel Core i3-8300 | 6,57 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 6,22 |
| Angaben in Skalar (mehr ist besser) | |
| Single-Core | |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 2,48 |
| Intel Core i9-9900K | 2,47 |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 2,32 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 2,31 |
| Intel Core i7-8700K | 2,27 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 2,15 |
| Intel Core i5-8500 | 2,03 |
| Intel Core i5-8600K | 2,02 |
| Intel Core i9-7900X | 1,97 |
| Intel Core i7-7820X | 1,97 |
| AMD Ryzen 7 2700X | 1,95 |
| Intel Core i5-8400 | 1,92 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 1,81 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 1,79 |
| Intel Core i3-8300 | 1,77 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 1,76 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 1,74 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 1,71 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 1,50 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 1,44 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 1,36 |
| Angaben in Skalar (mehr ist besser) | |
| Multi-Core | |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 2.532 |
| Intel Core i9-7900X | 2.180 |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 2.161 |
| Intel Core i9-9900K | 2.024 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 2.024 |
| AMD Ryzen 7 2700X | 1.763 |
| Intel Core i7-7820X | 1.760 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 1.685 |
| Intel Core i7-8700K | 1.567 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 1.536 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 1.412 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 1.330 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 1.252 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 1.238 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 1.075 |
| Intel Core i5-8600K | 1.030 |
| Intel Core i5-8500 | 983 |
| Intel Core i5-8400 | 981 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 830 |
| Intel Core i3-8300 | 626 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 525 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
| Single-Core | |
| Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 222 |
| Intel Core i9-9900K | 218 |
| Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 208 |
| Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 206 |
| Intel Core i7-8700K | 202 |
| Intel Core i7-8086K Limited Edition | 191 |
| Intel Core i5-8600K | 182 |
| Intel Core i5-8500 | 180 |
| Intel Core i9-7900X | 178 |
| Intel Core i7-7820X | 176 |
| Intel Core i5-8400 | 176 |
| AMD Ryzen 7 2700X | 171 |
| AMD Ryzen 7 2700 | 165 |
| Intel Core i3-8300 | 164 |
| AMD Ryzen 5 1600X | 160 |
| AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 158 |
| AMD Ryzen 5 2400G | 156 |
| AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 152 |
| AMD Ryzen 3 2200G | 133 |
| AMD Ryzen 5 1600 | 131 |
| AMD Ryzen 7 1700 | 122 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
#Alphacool #AMD #Apacer #Apps #ASRock #ASUS #Athlon #Audio #BIOS #Biostar #Chipsatz #DDR4 #DirectX #Display #FreeSync #Gamer #Gaming #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #Maus #MSI #NVMe #Overclocking #PCIe #Prozessor #Radeon #Ryzen #Smartphone #Sockel #Software #Tastatur #Technologie #Threadripper #USB #Virtual Reality #Wasserkühlung #Zen
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.