P-Rating | Frequenz | FSB | Verfügbarkeit |
AMD Athlon XP 2200+ | 1800 MHz | 133 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2400+ | 2000 MHz | 133 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2600+ | 2133 MHz | 133 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2600+ | 2083 MHz | 166 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2700+ | 2166 MHz | 166 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2800+ | 2250 MHz | 166 MHz | Anfang 2003 |
P-Rating | Fertigung | Kern | Frequenz | FSB | VCore | Leistungsaufn. |
AMD Athlon XP 1600+ | 0,18 µm | Palomino | 1400 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 62,8 Watt |
AMD Athlon XP 1700+ | 0,18 µm | Palomino | 1466 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 64,0 Watt |
AMD Athlon XP 1800+ | 0,18 µm | Palomino | 1533 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 66,0 Watt |
AMD Athlon XP 1900+ | 0,18 µm | Palomino | 1600 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 68,0 Watt |
AMD Athlon XP 2000+ | 0,18 µm | Palomino | 1666 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 70,0 Watt |
AMD Athlon XP 2100+ | 0,18 µm | Palomino | 1733 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 72,0 Watt |
AMD Athlon XP 2200+ | 0,13 µm | T-Bred A | 1800 MHz | 133 MHz | 1,65 V | 67,9 Watt |
AMD Athlon XP 2400+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2000 MHz | 133 MHz | 1,65 V | 65,3 Watt |
AMD Athlon XP 2600+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2133 MHz | 133 MHz | 1,65 V | 68,3 Watt |
AMD Athlon XP 2600+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2083 MHz | 166 MHz | 1,65 V | 66,9 Watt |
AMD Athlon XP 2700+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2166 MHz | 166 MHz | 1,65 V | 68,3 Watt |
AMD Athlon XP 2800+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2250 MHz | 166 MHz | 1,65 V | 74,3 Watt |
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.