Pentium IV (EE) | Athlon XP | Athlon 64 | Athlon 64 FX | |
Sockel |
Sockel 478
|
Sockel A | Sockel 754 | Sockel 940 |
Front Side Bus |
400/533/800 MHz
|
266/333/400 MHz |
integrierter Controller (64 Bit) |
integrierter Controller (128 Bit) |
Fertigungsprozess |
0,13 µm
|
0,13 µm |
0,13 µm SOI | 0,13 µm SOI |
Kern |
Northwood
|
Thoroughbred/Barton
|
ClawHammer | SledgeHammer |
DIE-Größe | 146/131 mm² | 84/101 mm² | 193 mm² | 193 mm² |
Transistoren |
55,0 Millionen
|
37,5/54,3 Millionen
|
105,9 Millionen | 105,9 Millionen |
L1 Cache | 8 KB | 64 KB | 64 KB | 64 KB |
L2 Cache |
512
KB
|
256/512 KB
|
1.024 KB | 1.024 KB |
L2 Interface |
256
Bit
|
64
Bit
|
128 Bit | 128 Bit |
L3 Cache |
2.048
KB (EE)
|
Nein
|
Nein | Nein |
Architektur | 20-stufige Pipeline |
15-stufige FPU 10-stufige ALU |
17-stufige FPU 12-stufige ALU |
17-stufige FPU 12-stufige ALU |
VCore (Volt) |
1,475 1,500 1,525 1,550 |
1,50 1,60 1,65 |
1,5 | 1,5 |
HyperThreading | Ja | Nein | Nein | Nein |
Befehlssätze | MMX, SSE, SSE2 | MMX, 3DNow!(+), SSE | MMX, 3DNow!(+), SSE, SSE2, x86-64 | MMX, 3DNow!(+), SSE, SSE2, x86-64 |
#AMD #Athlon #Audio #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Chipsatz #Gaming #Hardware #Intel #Kühlung #Linux #Microsoft #MP3 #Notebook #Nvidia #Opteron #Overclocking #PCI #Pentium #Prozessor #RAM #Server #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #USB #Windows #ZALMAN
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.