| Applikation | Athlon XP 3200+ | Athlon 64 3200+ | Pentium IV 3.2C GHz | ||||
| Sandra 2003 Multi. | Float | 12.934 | 100 % | 11.297 | 87 % | 23.492 | 182 % |
| Int | 12.140 | 100 % | 8.451 | 70 % | 14.673 | 121 % | |
| Sandra 2003 Arith. | Dhry | 8.200 | 100 % | 8.096 | 99 % | 9.872 | 120 % |
| Whet | 3.281 | 100 % | 3.309 | 101 % | 5.874 | 179 % | |
| Sandra 2003 Mem. | Float | 2.879 | 100 % | 3.071 | 107 % | 4.920 | 171 % |
| Int | 2.670 | 100 % | 3.069 | 115 % | 4.916 | 184 % | |
| PC Mark 2002 | CPU | 6.777 | 100 % | 6.520 | 96 % | 7.899 | 117 % |
| RAM | 5.791 | 100 % | 8.451 | 146 % | 9.110 | 157 % | |
| 3D Mark 2001SE | 14.320 | 100 % | 15.512 | 108 % | 15.044 | 105 % | |
| Unreal Tournament 03 | 160,5 | 100 % | 166,2 | 104 % | 153,4 | 96 % | |
| Quake III Arena | 297,2 | 100 % | 320,1 | 108 % | 315,5 | 106 % | |
| Serious Sam SE | Demo1 | 93,5 | 100 % | 92,3 | 103 % | 90,7 | 97 % |
| Demo2 | 68,5 | 100 % | 71,1 | 104 % | 69,5 | 101 % | |
| Comanche 4 Demo | 55,2 | 100 % | 66,0 | 120 % | 63,6 | 115 % | |
| WinAce 2.5 | 3:34 | 100 % | 2:49 | 127 % | 3:18 | 108 % | |
| FlasKMPEG 0.60 | 99,3 | 100 % | 111,0 | 112 % | 135,7 | 137 % | |
| MPEG Encoder | 78,5 | 100 % | 99,8 | 127 % | 115,6 | 147 % | |
| MP3 Maker Platinum | 0:49 | 100 % | 0:42 | 117 % | 0:31 | 158 % | |
| Seti@Home 3.03 | 2:27 | 100 % | 2:11 | 112 % | 1:19 | 186 % | |
| CineBench 2003 | 94,9 | 100 % | 93,6 | 101 % | 68,8 | 138 % | |
| Durchschnittsleistung | 100 % | 114 % | 126 % | ||||
Nachdem wir nun den neuen Athlon 64 3200+ Prozessor von AMD sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis
ausführlich durchleuchtet haben, wollen wir nun noch zu einem abschließenden Fazit kommen. Nebenbei wollen
wir auch ein paar Worte zum nForce 3 150 Chipsatz von Nvidia loswerden. Mehr dazu erfahren sie in den letzten
Zeilen unseres Artikels.
#AMD #Athlon #Audio #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Chipsatz #Gaming #Hardware #Intel #Kühlung #Linux #Microsoft #MP3 #Notebook #Nvidia #Opteron #Overclocking #PCI #Pentium #Prozessor #RAM #Server #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #USB #Windows #ZALMAN
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.