Das Razer Blade Stealth 13 als Modellvariante 2020 kommt mit dem bekannten Lieferumfang seines Vorgängers.
Bevor wir näher auf die technischen Daten und die Ausstattung des Razer Blade Stealth 13 in der Modellvariante 2020 eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Grundsätzlich entspricht der Kartoninhalt im Wesentlichen dem des Modell 2019, das wir bereits im Test hatten. Neben verschiedenen Unterlagen zur Inbetriebnahme und den Garantiehinweisen, legt der Hersteller zudem ein paar schicke Razer-Aufkleber bei. Ein Mikrofasertuch ist auch mit dabei und soll das matte Gehäuse und das Display des Notebooks vor Verunreinigungen befreien.
Außerdem befindet sich noch das passende Netzteil für die Stromversorgung des Systems in der Verpackung. Der Anschluss an das Blade erfolgt per Type-C-Stecker und eine ausreichend lange Zuleitung. Das Netzteil selbst ist großzügig dimensioniert, liefert bis zu 100 Watt Ausgangsleistung und kann somit auch kurzfristige Lastspitzen (CPU-Turbo) mühelos unterstützen. Mehr zur Leistungsaufnahme des Notebooks erfahren Sie im Verlauf des Tests. Ebenso gehen wir auch auf die Leistungsreduzierung aufgrund von Temperaturentwicklung ein.
Der Inhalt des Kartons samt Netzteil auf einen Blick.
#3DMark #ASUS #Benchmark #Bluetooth #DDR4 #Display #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Headset #HP #Intel #Kühlung #Lenovo #Lüfter #Mainboard #Netzteil #Notebook #NVMe #Panel #Prozessor #Razer #Samsung #Software #SSD #Tastatur #Technologie #Thunderbolt #USB #V-NAND #Wi-Fi #Windows #WLAN
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.