Lenovo verschiebt die Grenzen des Möglichen mit einer neuen Generation von Yoga Notebooks, denn die in Zusammenarbeit mit Intel entwickelten Geräte sind smarter als je zuvor ‒ so beschreibt der Hersteller seine aufpolierte Convertible-Familie. Das 35,6 cm (14") große Yoga C940 bietet in der Maximalausführung brillante Farben und Schärfe auf einem VESA-zertifizierten UHD-Panel mit DisplayHDR 400 mit schmalen Bildschirmrändern und ist mit einem Intel Core Mobilprozessor der 10. Generation ausgestattet. Mit bis zu 500 cd/m² ist es 50 % heller als Standard-Displays. Das im Scharnier verborgene Dolby-Atmos-Lautsprechersystem liefert in jeder Position einen beeindruckenden 3D-Sound. Dank der zwei Lautsprecher samt leistungsstarken Subwoofern und maßgeschneiderten Hochtönern mit Schwingpuffern, die unerwünschte Geräusche minimieren, profitieren Nutzer von einem klangvolleren, tieferen und präziseren Sound.
Das Yoga C940 Convertible aus hochwertigem Aluminium beweist Stil und mit kleinen Details wie einer Kameraausbuchtung, an der sich das Gerät leichter öffnen lässt, verkörpert das Yoga C940 erstklassige Verarbeitung und edles Design. Das ultraflache Gerät vereint schlanke Mobilität mit bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit und bringt seine Nutzer entspannt durch den Tag. Und wenn eine Extraladung notwendig wird, lässt sich der schnellladefähige Akku in einer Stunde auf bis zu 80 % aufladen. Mit dem integrierten Lenovo Active Pen kann man spontane Ideen sofort festhalten. Der Stift wird direkt im integrierten Fach des Yoga C940 aufgeladen.
Wie sich das Lenovo Yogo C940 in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review der Modellvariante Yoga C940-14IIL. Unser Testmodell, das ab ca. 1.550 Euro erhältlich ist, kommt mit Full-HD-Display, Intel Core i7-1065G7 Prozessor, satten 16 GB LPDDR4X-3733 RAM, integrierter Intel Iris Plus Graphics, 512 GB NVMe-SSD und Windows 10 Home daher. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Lenovo bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
Lenovo Yoga C940-14IIL im Test
#3D-NAND #3DMark #ASUS #Audio #Benchmark #Bluetooth #DDR4 #Display #Gehäuse #Gigabyte #HP #Intel #Kühlung #Lautsprecher #Lenovo #Lüfter #Mainboard #Netzteil #Notebook #NVMe #Panel #Prozessor #RAM #Razer #Samsung #SSD #Subwoofer #Tastatur #Technologie #Thunderbolt #TLC #USB #V-NAND #Wi-Fi #Windows #WLAN
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.