Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2018) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 120,00 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 350,00 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 450,00 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 460,00 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 490,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 520,00 |
GPD Pocket Mini Netbook | 530,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 550,00 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 580,00 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 650,00 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 720,00 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 780,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 1,00 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 1,24 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 1,32 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 1,33 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 1,35 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 1,46 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 1,51 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 1,59 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 1,59 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 1,60 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 2,16 |
GPD Pocket Mini Netbook | 3,04 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#3DMark #ASUS #Atom #Benchmark #Bluetooth #Cherry #Display #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Kühlung #Lüfter #Maus #Mini-PC #Monitor #Netzteil #Notebook #Office #Panel #Prozessor #Smartphone #Tastatur #USB #Windows #WLAN #ZOTAC
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.