Dank USB 3.1 Gen1 kann der SanDisk-Stick mit hohen Übertragungsraten auftrumpfen.
Nach zahlreichen Benchmarks, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests. In Sachen Performance überzeugt der Testproband vor allem beim Einsatz als Datengrab und sichert sich in diesem Ranking den dritten Platz unter allen beteiligten Testkandidaten. Die von SanDisk in den offiziellen Datenblättern spezifizierten 200 MB/s lesend und 150 MB/s schreibend konnten wir nur teilweise bestätigen: Unser Modell brachte es auf rund 200 MB/s lesend und etwa 100 MB/s im schreibenden Betrieb. Bei Verwendung als primäres Systemlaufwerk rutscht der Extreme Go ins Mittelfeld ab und zeigt bei kleineren 4K-Blöcken häufiger Performanceeinbrüche. Nichtsdestotrotz wäre er, zumindest mit Abstrichen, für eine mobile Installation eines Betriebssystems geeignet.
Preislich liegt das 64-GB-Modell des SanDisk Extreme Go bei rund 40 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 06/2017) und ist damit relativ preiswert (30 Jahre Garantie). Der Preis pro Gigabyte liegt damit bei 63 Euro-Cent, was dem Probanden einen Platz im ersten Drittel des Preis/Leistungs-Rankings (kapazitätsbereinigt) verschafft. Preislich noch attraktiver wäre das Modell mit 128 GB, das ab etwa 60 Euro den Besitzer wechselt. Dank Passwortschutz (AES-Verschlüsselung) und der Software RescuePRO Deluxe bietet die Extreme-Go-Familie auch ein paar nette Extras.
Performance-Ranking (Daten) | |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.0 | 100,0 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.0 | 90,5 |
SanDisk Extreme Go 64 GB, USB 3.0 | 73,4 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0 | 73,2 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0 | 64,7 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0 | 59,5 |
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0 | 50,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0 | 47,7 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0 | 36,2 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0 | 35,7 |
Emtec METAL3.0 64 GB, USB 3.0 (ECMMD64GS800) | 35,7 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0 | 33,3 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.0 | 25,4 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0 | 24,9 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0 | 20,5 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0 | 18,5 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0 | 14,5 |
Corsair Flash Voyager GT 16 GB, USB 2.0 | 10,9 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 8,6 |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 5,1 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0 | 100,0 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0 | 68,5 |
Kingston HyperX Savage 64 GB, USB 3.0 | 61,7 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0 | 48,6 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0 | 45,6 |
Emtec METAL3.0 64 GB, USB 3.0 (ECMMD64GS800) | 37,9 |
SanDisk Extreme Go 64 GB, USB 3.0 | 35,0 |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.0 | 34,2 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0 | 31,4 |
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0 | 30,2 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.0 | 29,9 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0 | 29,3 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0 | 28,9 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0 | 28,8 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0 | 28,7 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0 | 27,5 |
Corsair Flash Voyager GT 16 GB, USB 2.0 | 22,3 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0 | 19,7 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 19,5 |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 16,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.