Der Creative Zen Vision W mit einer Festplattenkapazität von 30 GB hat ein Widescreen-Display mit einer Diagonale von 4,3 Zoll (10,3 cm) bei einer Auflösung von 480 x 272 Pixeln und 262.144 Farben. Seine Abmessungen betragen dabei 134 x 75 x 22 mm (L x B x H), bei einem Gewicht von 276 Gramm. Als Vergleich kann das Vorgängermodell, der Zen Vision, dienen. Das Vorgängermodell hat eine Abmessung von 124 x 74 x 20 mm (L x B x H) und ein 3,7 Zoll großes LCD-Display im Format 4:3. Weiterhin verfügt das Display über eine Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten bei 262.144 Farben. Das Gewicht des Zen Vision beläuft sich auf 239 Gramm und ist damit nur unwesentlich geringer.
Der Creative Zen Vision W schaltet sich durch Schieben der Taste nach Links auf der Oberseite des Gerätes ein und fährt danach wieder in die Ausgangsstellung zurück. Durch das Schieben nach rechts wird die Hold-Funktion für die Sperrung der Bedienelemente aktiv und bleibt in dieser Stellung. Des Weiteren befinden sich auf der oberen Seite des Geräts zwei Tasten zur Lautstärkeregelung und das integrierte Mikrofon. Auf der linken Seite ist neben einer 3,5 mm Stereo Kopfhörerbuchse im Mini-Format unter einer Gummivorzufinden ein DC IN Anschluss zum Laden des Multimedia Players und eine A/V Out Buchse vorzufinden. An der linken Seite ist ein Compact Flash-Steckplatz für Typ I und Typ II vorhanden. Ein optional erhältlicher Speicherkartenadapter ermöglicht zudem die Nutzung weiterer Speicherkartenformate einschließlich SmartMedia, MMC und SD Karten. An der Unterseite des Portable Video Players ist ein USB 2.0 und ein Docking-Station Anschluss vorhanden. Um den Multimedia Player zu bedienen gibt es ein Navigationskreuz mit einer OK-Taste in der Mitte, eine Zurücktaste, Menütaste und eine Start/Pause Taste, sowie Optionen für Vor- bzw. Zurückspulen.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.