ARTIKEL/TESTS / Ohrenschmaus: 10 Headsets im Vergleich

Plantronics .Audio 90 im Detail

Ein weiterer erfolgreicher und bekannter Hersteller auf dem Headset-Markt ist Plantronics. Vor allem das sehr beliebte Audio .90 Headset hat sich vielfach bewährt, wenn man die Stimmen der Gamer hört. So haben wir es uns den Test vom Audio .90 natürlich auch nicht entgehen lassen. Plantronics empfiehlt das Headset selbst für die Gebiete Online-Chat, Spracherkennung, Multipayer-Spiele und Musik. Durch guten Stereoklang und Bass soll das Audio .90 überzeugen können. Die ohrumschließenden Ohrpolster sind aus weichem Stoff gefertigt und wie es sich für ein Headset gehört, ist auch eine Kabelfernbedienung mit Lautstärkeregler und Stummschalter angebracht. Der Anschluss an den PC erfolgt per normale 3,5 mm Klinkenstecker, welche hier auch vergoldet sind. Für gute Ergonomie sorgen zusätzlich viele Einstellmöglichkeiten wie zum Beispiel das Teleskopmikrofon.

Lieferumfang

  • Plantronics .Audio 90
Technische Daten

  • Frequenzumfang: 20 Hz - 20 kHz
  • Empfindlichkeit Mikrofon: -39dBV/Pa+/-5dB
  • Kondensator zur Rauschunterdrückung
  • Ein-/Ausgänge: 2x 3,5 mm
  • Plüschohrpolster
  • Kabellänge: 2,9 Meter
  • Gewicht: 140 g
Praxistest

Beim Tragekomfort zeigt das Plantronics Audio .90 keinerlei Schwächen, es sitzt und wackelt nicht. Die weichen Ohrpolster fühlen sich auch nach einigen Stunden Online-Gaming immer noch angenehm auf den Ohren an. Für besseren Halt sorgt zusätzlich der unter dem Kopfbügel sitzende "Gummi-Spanner". Beim Klang reicht es zwar nicht das Niveau vom Sennheiser PC 155 USB Headset, da der Bass etwas zu kurz kommt, trotzdem eignet sich das Audio .90 aber für alle von Plantronics empfohlenen Gebiete. Am meisten Zuspruch wird es aber sicherlich weiterhin im Gamer-Segment haben, da der Preis für das Gebotene stimmt. Auch die Kabellänge von 2,9 Metern ist gut bemessen für den Einsatz zuhause und unterwegs. Wünschenswert wäre vielleicht noch die bessere farbliche Kennzeichnung der 3,5 mm Klinkenstecker gewesen, weiterhin gab es aber nichts mehr zu bemängeln.

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.