Das günstige Creative HS-300 Headset ist das einzige im Test, welches über ein Nackenband bzw. Nackenbügel verfügt, was für ergonomischen und bequemen Sitz sorgen soll. Besonders in Multiplayer-Games, Online-Chats und Videokonferenzen soll das HS-300 seine Stärken haben. Angeschlossen wird das Headset über die ganz normalen 3,5 mm Klinkenstecker, welche für bessere Audioqualität hier noch vergoldet wurden. Die Ohrpolster sind aus Schaumstoff gefertigt und sind ohrenaufliegend, wie man es von Headsets mit Nackenbügeln gewohnt ist. Die Kabelfernbedienung von dem HS-300 verfügt über einen Lautstärkeregler und einen Stummschalter. Das Mikrofon ist zusätzlich noch mit einer Rauschunterdrückung ausgestattet, was für einen besseren Klang sorgen soll. Wie sich das Headset in der Praxis schlägt, zeigen die folgenden Abschnitte.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.