ARTIKEL/TESTS / Drahtlos: Toshiba FlashAir W-04 64 GB

Benchmarks: AS SSD Lesen/Schreiben

Den primär von Solid State Drives bekannten Benchmark namens AS SSD setzen wir auch beim Test unserer Speicherkarten ein, denn dieser eignet sich generell für die Performancemessung von Flash-basierten Speichermedien. Dabei verzichten wir auf die synthetischen Szenarien (ISO, Programm etc.) und interessieren uns ausschließlich für die sequentiellen Datenraten unserer Testprobanden. Gerade beim Kopieren von größeren Datenmengen bzw. großen Dateien ist diese Messung von hoher Relevanz. Folgend die Ergebnisse der verschiedenen Karten, jeweils sortiert nach lesender und schreibender Geschwindigkeit.

Sequentielle Datenraten

read, Mittelwert
Toshiba Exceria Pro N101 SDXC, 64 GB
237,94
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-II U3, 64 GB
233,39
SanDisk Extreme PRO SDHC, 32 GB
199,50
Toshiba Exceria Compact Flash 1000x, 128 GB
153,15
SanDisk Extreme PLUS SDHC, 16 GB
 
93,31
Toshiba Exceria Pro M402 microSDXC, 64 GB
 
92,59
SanDisk Extreme PRO SDHC, 16 GB
 
92,40
SanDisk Extreme PLUS SDXC, 64 GB
 
92,24
SanDisk Extreme PRO SDXC, 64 GB
 
91,93
Samsung EVO Plus microSDXC, 256 GB
 
90,50
Toshiba FlashAir W-04 Wireless SDXC, 64 GB
 
88,31
Kingston Ultimate SDHC, 16 GB
 
83,64
Kingston UHS-I U3 SDHC, 32 GB
 
81,89
SanDisk Extreme SDXC, 128 GB
 
81,72
Kingston SDHC, 16 GB
 
76,36
Toshiba Exceria M301-EA microSDXC, 64 GB
 
44,53
SanDisk Ultra SDHC, 32 GB
 
43,64
SanDisk Ultra SDXC, 128 GB
 
43,47
Toshiba FlashAir W-03 Wireless SDHC, 32 GB
 
18,19
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
write, Mittelwert
Toshiba Exceria Pro N101 SDXC, 64 GB
173,49
SanDisk Extreme PRO SDHC, 32 GB
124,67
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-II U3, 64 GB
93,95
Toshiba Exceria Compact Flash 1000x, 128 GB
82,23
Toshiba Exceria Pro M402 microSDXC, 64 GB
79,86
Samsung EVO Plus microSDXC, 256 GB
76,49
SanDisk Extreme PRO SDXC, 64 GB
75,86
SanDisk Extreme PRO SDHC, 16 GB
72,87
Toshiba FlashAir W-04 Wireless SDXC, 64 GB
72,41
Kingston UHS-I U3 SDHC, 32 GB
 
63,28
SanDisk Extreme PLUS SDXC, 64 GB
 
59,77
SanDisk Extreme SDXC, 128 GB
 
58,28
SanDisk Extreme PLUS SDHC, 16 GB
 
58,24
Kingston Ultimate SDHC, 16 GB
 
38,26
Toshiba FlashAir W-03 Wireless SDHC, 32 GB
 
11,92
Toshiba Exceria M301-EA microSDXC, 64 GB
 
11,70
Kingston SDHC, 16 GB
 
11,41
SanDisk Ultra SDHC, 32 GB
 
9,93
SanDisk Ultra SDXC, 128 GB
 
9,60
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.