ARTIKEL/TESTS / Audigy Platinum eX Soundkarte getestet

Lieferumfang

Die Audigy Platinum ex wird, wie bei Creative üblich, in einem Bunten Karton geliefert, der aber nur Ansatzweise erahnen lässt, was sich wirklich alles im Karton befindet.

Im Lieferumfang ist enthalten:
  • Sound Blaster Audigy PCI Karte
  • Audigy Extension Karte und Kabel (2x) *
  • Externes Sound Blaster Audigy Drive (mit Infrarot-Empfänger)
  • Fernbedienung und Batterien
  • Digitales CD-Audio-Kabel
  • Adapterkabel für Mini-MIDI-DIN auf Standard-MIDI-DIN
  • SB1394-Kabel für Digital Video
  • Optisches Digitalkabel
  • „Quick Start”-Anleitung & Online-Handbuch „User Guide”
  • Treiber für Windows® 98SE, 2000 und Millennium Edition
* Bei den Kabeln handelt es sich 1x um ein Kabel zum Internen Verbinden der Soundkarte mit der Extension-Karte und zum anderen zum Verbinden der Extension-Karte mit dem Audigy Drive. Anzumerken sei auch noch, das die Extension-Karte einen freien Stromanschluß vom Netzteil braucht, da diese eine seperate Stromzufuhr Benötigt (Adapter liegt bei).

Als Software auf 3 CD´s war der Karte folgendes beigelegt:

Software von Creative
  • Creative Audio HQ
  • Creative Recorder
  • Creative TaskBar
  • Creative Remote Center
  • Creative Surround Mixer
  • Creative MiniDisc Center
  • Creative PlayCenter 3
  • Creative WaveStudio
  • Creative Oozic Reactor
  • Creative Diagnostic
  • Creative Vienna SoundFont Studio
Software von Drittanbietern
  • Steinberg Cubasis VST (für Creative)
  • WaveLab Lite und ReCycle Lite (Soundfont Edition)
  • Acid DJ von Sonic Foundry
  • Image Line Fruity Loops - Creative Edition
  • Ulead VideoStudio 4.0 SE Basic
  • Arturia Storm - Platinum Edition
  • MixMeister 3.03 von MixMeister Technology
  • FireNet 2.x von Unibrain S.A.
  • iM Tuner (Internet-Radio) von iM Networks Inc.
Außerdem enthalten:
  • "Sound Blaster® Audigy™ - The Definitive Music Creation Guide" von Paul White
Der Soundprozessor

Der Audigy Sound Prozessor ist, entgegen einiger Vermutungen, eine Komplette Neuentwicklung und hat nichts mehr mit seinem Vorgänger, dem Emu10k1, gemeinsam. War vorher der Emu10k1, der auf der Soundblaster Live 1024 Familie zu finden ist, und der leicht Überarbeitete Emu10k1, wie er auf der Soundblaster Live 5.1 Familie zu finden ist, mit seinem EAX, EAX2 und DVD Features (die DVD Optimierung des Emu10k1 erfolgte bei der Live 5.1 Serie) eine bahnbrechende Neuerung, so geht der Audigy gleich einen Schritt weiter und beherrscht neben dem EAX und EAX2 Standart nun auch den Nachfolger EAX AdvancedHD und eine nochmals Optimierte DVD Wiedergabefähigkeit. Auch bei Zukünftigen Spielen soll der Audigy ungeahnte Möglichkeiten dank EAX AdvancedHD bieten. So ist es dank EAX AdvancedHD möglich, z.B. einen Übergang von einem Tunnel in einen Raum noch realistischer darzustellen als es der Emu10k1 mit EAX/EAX2 konnte. Stellte der Emu10k1 mit seinem EAX/EAX2 Feature einen Übergang abgehackt dar, so mischt die Audigy mittels EAX AdvancedHD, beide Soundquellen und stellt so den Übergang fließend dar, wie es in der Realität auch der Fall ist.

Autor: Michael Wendt
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.