ARTIKEL/TESTS / 8-Kanal Sound mit dem Creative Inspire T7700

29.02.2004 12:00 Uhr    0 Kommentare
Creative Inspire T7700 im Detail

Lieferumfang

  • Drei Zweiwege-Lautsprecher (2x Front, 1x Center)
  • Vier hintere und seitliche Lautsprecher
  • Subwoofer (x.1)
  • Kabelfernbedienung („Audio-Control-Pod“)
  • Lautsprecherfüße aus Metall mit Schrauben
  • Drei 2 m lange Lautsprecherkabel
  • Zwei 5 m lange Lautsprecherkabel
  • Zwei 7 m lange Lautsprecherkabel
  • 7.1-Kanal-Audiokabel
  • Externes Netzteil
  • Kurzanleitung zum Aufbau und Anschluss
Design und technische Daten

Das T7700 ist natürlich ganz nach dem Namen wieder im bekannten Inspire Design gehalten. Sowohl die drei Front Satelliten, die noch zusätzlich einen Hochtöner besitzen, als auch die restlichen vier Satelliten, haben alle eine abnehmbare schwarze Stoffblende. Hier muss dann jeder selbst entscheiden, welches Design ihm besser gefällt. Die schicke Aluminium Optik macht natürlich was her und so hatten wir uns auch für diese entschieden. Wahlweise konnte man an die Satelliten auch noch Aluminium-Standfüße anschrauben, die für mehr „Standhaftigkeit“ sorgten. Der voluminöse Subwoofer ist mit seinem schwarzen Holzgehäuse schlicht gehalten. Zu Kabeln und Anschlüssen kann man Creative im Vergleich zu den bisher getesteten Systemen loben, denn die Verkabelung an den Satelliten selbst ist nicht mehr fest, was im Fall eines Kabelbruches gut ist. So wurden nun an den Satelliten Kabel-Klemmen angebracht, an dem Subwoofer waren es wiederum Klinkenstecker. Besser würde es natürlich noch sein, wenn beidseitig Klinkenstecker verwendet wären.

Ansonsten lässt sich am Subwoofer praktischer Weise noch eine „Upmix-Funktion“ aktivieren, welche 5.1 oder 6.1 Sound auf 8 Kanäle verteilt. Bei der Kabelfernbedienung handelt es sich wieder um den bekannten „Audio-Control-Pod“, der neben Volumen- und Bass-Regler auch noch einen M-Port für kompatible MP3-Player (zum Beispiel Creative MuVo) besitzt. Ein Kopfhörer- und Line-In Eingang ist natürlich auch vorhanden. Bei den technischen Daten hat das System ebenfalls einiges zu bieten.

  • Lautsprecherleistung: 8 Watt Sinus pro Kanal (6 Kanäle)
  • Center-Lautsprecher: 20 Watt Sinus
  • Subwoofer: 24 Watt Sinus
  • Frequenzumfang: 40 Hz ~ 20 kHz

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.