Wie man bereits an der Namensvergebung von North- und Southbridge erkennen kann, wurde nur sehr wenig am KT400A,
im Vergleich zum KT400, verändert. Die Northbridge trägt nun den Namen VT8377A (Beim Vorgänger kam die VT8377 zum Einsatz).
Die Southbridge wurde seit dem KT400 nicht mehr verändert und hört immer noch auf die Bezeichnung VT8235, wobei es
sich hierbei um die leicht verbesserte CE-Variante handelt (VT8235CE). Daher sind auch kaum Unterschiede in der
Ausstattung zwischen KT400 und KT400A festzustellen. Im Laufe der nächsten Wochen wird es noch weitere Motherboards
auf Basis des VIA KT400A geben, welche dann allerdings auf die verbesserte VT8237 Southbridge setzen und somit
deutlich mehr Ausstattung bieten können. Unter anderem wird dann nativer Serial-ATA Support mit dabei sein. Doch
nun wollen wir erst einmal auf die Ausstattung des EPoX 8K9A9I eingehen...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.