In 3D Mark 2001 SE (Angabe in Punkten) zeigt sich ein wie schon in den vorherigen Benchmarks, dass sich
das PT800 gegen den Highend-Chipsatz Canterwood geschlagen geben muss, hier sogar mit einem Abstand fast 300
Punkten. Gegen den Springdale-Chipsatz (deaktiviertem PAT) kann das PT800 aber triumphieren, was eine
durchaus beachtliche Leistung bei einer sehr eingeschränkten Bandbreite ist. Nichtsdestotrotz sind die
Ergebnisse der VIA Platine sehr ansprechend...
Unreal Tournament 2003 (Angaben in Frames pro Sekunde) ist zu größtem Teil von der Grafikkarte
abhängig. Daher liegen alle Mainboards sehr nah beisammen und auch andere schwächere CPU Modelle haben auf die
Frames einen eher kleinen Einfluss. Daher muss man es dem PT800 hoch anrechnen dass es hier sogar 2 Frames zu
der Canterwood Platine herrausschlägt. Unreal Tournament 2003 läuft wie wir schon feststellen konnten ohne
HyperThreading etwas schneller, trotzdem haben wir aber einen Test mit deaktiviertem HT unterlassen...
Quake III (Angabe in Frames pro Sekunde) hat einen sehr großen Hunger an Speicherbandbreite und dementsprechend
liegt weiter das Intel D875PBZ an der Spitze. Die VIA Platine mit dem PT800 Chipsatz kämpft mit dem Canterwood
Mainboard mit 200 MHz weniger Takt und dreht sich im Rahmen des Springdale Mainboards, das in den vergangenen
Benchmarks ungefähr die Leistung einer Canterwood Platine mit nächst niedrigerem CPU Modell aufwies. 3,2 GHz
i865PE Springdale Benchmarks werden aktuell noch nachgeholt...
In Serious Sam - The Second Encounter (Angabe in Frames pro Sekunde) bleiben die Werte relativ eng
zusammen und kein Mainboard zeigt große Defizite. Im Gegensatz liefert auch kein Mainboard so gut Leistung wie
das alte Asus mit i845PE Chipsatz. Hier scheinen grundlegende Unterschiede zu den neuen Chipsätzen dem
Mainboard in großem Maße entgegen zu kommen. Das Schlusslicht des Feldes bildet der i865PE Chipsatz bzw. die
D856PERC Referenz Platine von Hersteller Intel...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.