Die Ausstattung des Bords orientiert sich wohl auch am Lieferumfang, denn obwohl auf der Platine noch Platz
gewesen wäre, hat QDI davon abgesehen noch ein paar mehr Chips bzw. Features auf das Mainboard zu packen. Nun
aber zu den vorhandenen Controllern: Das Mainboard ist wie der Name schon sagt mit einem Intel i865G Chipsatz
ausgestattet, wobei das G für die integrierte Grafik steht (bis zu 32 MB Frame Buffer). Die Southbrige ICH5 aus dem Haus Intel bringt
neuste Technologie mit wie zum Beispiel die beiden integrierten S-ATA Anschlüsse und 5.1 Sound für optimalen
Kinosound. Im Großen und Ganzen ist zu sagen, dass diese QDI Platine sich nicht viel von anderen Mainboards
unterscheidet, sie bietet nicht viele Besonderheiten aber es fehlt auch nichts unbedingt Wichtiges. Was man
jedoch auf den ersten Blick gar nicht bemerkt: Es fehlt der Ethernet-Adapter! Ja, auch heutzutage gibt es noch
Motherboards ohne integrierten LAN-Anschluss. Aber auch FireWire (IEEEE1394) müssen wir vermissen. Genug
Platz für Erweiterungen wird man in den 5 PCI Slots finden und wem die Intel onBoard Grafik nicht gefällt der
kann auch über den vorhandenen AGP 8x beliebig aufrüsten bis hin zu einer Radeon 9800 Pro oder einer Geforce
FX 5900 Ultra oder vielleicht noch höher. Eine Besonderheit hat das Mainboard noch zu bieten: Und zwar wie die
von MSI und EPoX schon bekannten Diagnose LED´s, in Form von 5 kleinen SMD LEDs die je nach Fehler in
verschiedenen Formationen leuchten oder blinken. Somit lässt sich sehr leicht ein Fehler in der Hardware ausfindig
machen...
#Audio #BIOS #Celeron #Chipsatz #DIMM #Enermax #EPoX #Flash #GeForce #Grafikkarte #Hardware #Intel #Mainboard #MSI #Netzteil #Overclocking #PCI #Pentium #Prozessor #Radeon #SATA #Sockel #Software #Technologie #USB #ZALMAN
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.