Alles in Allem ist der Kühler, vor allem wegen seiner schwierigen Montage nichts für ungeübte oder gar ganze
Neulinge. Zwar ist es schwer einem Pentium IV den Heapreader zu spalten, allerdings ist nichts unmöglich und vor
allem die schlechte Gebrauchsanweisung hilft einem so gut wie nicht bei einer Installation des Kühlers und schon
gar nicht bei der des Metall-Moduls. Des Weiteren ist der Kühler wirklich sehr laut und überzeugt hingegen nicht
mit wirklicher Kühlleistung, die dies rechtfertigen würde. Somit ist ganz klarer Kritikpunkt, dass der Ciclon
CP101 weder für den Silentbetrieb interessant ist, da er einfach einen Turbinenähnlichen Lärm produziert, noch für
den Overclocking-Enthusiasten wirklich eine Lösung darstellt, da die Temperaturen einfach zu hoch liegen. Somit
befindet sich der CP101 Water-Cooler gerade im Mittelfeld dieser beiden Seiten und ist wenn dann gerade für Leute
die auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Kühllösung sind, aber vor einem höheren Geräuschpegel nicht
zurückschrecken, interessant. Eine große Verbesserung wäre ein größerer Radiator gewesen, der eine bessere
Kühlleistung bewirkt hätte, aber auch die Unterbringung eines leisen 80 mm Lüfters bieten könnte. Mit diesen
Verbesserungen wäre aus der Wasserkühllösung eine ganze Menge herauszuholen gewesen - Schade...
|
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.