Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Beim deutlich anspruchsvolleren Fire Strike Extreme wird nicht nur die Auflösung auf WQHD sondern auch die visuelle Qualität erhöht. Beim Fire Strike Ultra sind sogar Tests in UHD (3840 x 2160 Pixel) möglich.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
Gesamtscore, Fire Strike | |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 23.351 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 23.084 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 22.290 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 14.572 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 14.055 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 13.985 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 13.847 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, CrossFire | 12.488 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 12.407 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 12.230 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 11.737 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 11.654 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, SLI | 11.205 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 10.209 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 10.192 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 10.166 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 7.641 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 7.567 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 6.900 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 6.760 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 6.658 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 6.572 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 3.455 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Fire Strike Extreme | |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 11.260 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 10.462 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 10.109 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 8.216 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 7.714 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 7.677 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 7.601 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 6.751 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, CrossFire | 6.687 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 6.439 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, SLI | 6.228 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 6.006 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 5.265 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 5.201 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 5.140 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 5.107 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 3.837 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 3.772 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 3.545 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 3.460 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 3.390 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 3.390 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 873 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Fire Strike Ultra | |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 7.311 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 4.606 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 4.213 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 4.180 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 3.712 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 1.753 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.