Der Lieferumfang der ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition hat einiges zu bieten! So findet man neben der eigentlichen Grafikkarte und den üblichen Handbüchern und Treiber-CDs noch viele weitere Beigaben. Als Highlight legt Hersteller ZOTAC eine Vollversion des Rennspiels Race Driver GRID für PC und Futuremark 3DMark Vantage bei. Da die GeForce GTX 285 Karten, im Gegensatz zu ATis HD 5800 Familie, nicht über einen HDMI-Ausgang verfügen, legt ZOTAC einen entsprechenden Adapter bei. Alles in Allem ein Lieferumfang der sich durchaus sehen lassen kann. Der gesamte Lieferumfang im Überblick:
Die GeForce GTX 285 AMP! Edition von ZOTAC ist komplett verschlossen.
Wie man an der Produktbezeichnung unschwer erkennen kann, handelt es sich bei ZOTACs GeForce GTX 285 AMP! Edition um eine Grafikkarte auf Basis des GeForce GTX 285 Grafikchips von Nvidia (Codename: GT200b). AMP! Edition bezieht sich dabei auf ein spezielle Serie, die mit Übertaktung ab Werk ausgeliefert werden. Verglichen mit den Referenzwerten von 1476 bzw. 648 MHz für die Shader-Prozessoren bzw. den Chip, kommt die ZOTAC-Karte mit höheren Frequenzen daher. Der GT200b-Chip arbeitet entsprechend mit 702 MHz (plus 54 MHz bzw. 8,3 Prozent), die Shader-Prozessoren mit 1512 MHz (plus 36 MHz bzw. 2,4 Prozent). Mit 1296 MHz Speichertakt (plus 54 MHz bzw. 4,3 Prozent) versucht man auch den Durchsatz zwischen Videospeicher und Grafikchip zu erhöhen. Was die Kühlung der Karte betrifft, orientiert sich ZOTAC am Referenzdesign von Nvidia. Seitens der Ausgabemöglichkeiten bietet die Karte Dual-DVI und einen S-Video-Asugang. Über beiliegende Adapter können herkömmliche analoge D-Sub-Monitore oder digitale HDMI-Endgeräte betrieben werden. Die Stromversorgung der Karte sieht zwei PCIe 6 Pin Anschlüsse vor. Folgend die technischen Eckdaten der GeForce GTX 285 im Überblick.
| Hersteller | Nvidia | AMD/ATi | |
| Grafikchip | GeForce GTX 275 | Radeon HD 5850 | GeForce GTX 285 |
| Logo | ![]() |
![]() |
![]() |
| Codename | GT200b | RV870 (LE) | GT200b |
| Fertigung | 55 nm | 40 nm | 55 nm |
| Transistoren | 1,4 Mrd. | 2,15 Mrd. | 1,4 Mrd. |
| Shader-Einheiten | 240 | 288 | 240 |
| Shader-Frequenz | 1404 MHz | 725 MHz | 1476 MHz |
| Chip-Frequenz | 633 MHz | 725 MHz | 648 MHz |
| Rechenleistung | 1011 GFLOP/s | 2090 GFLOP/s | 1063 GFLOP/s |
| ROPs | 28 | 32 | 32 |
| TMUs | 80 | 72 | 80 |
| Pixelfüllrate | 17724 MPixel/s | 23200 MPixel/s | 20736 MPixel/s |
| Texelfüllrate | 50640 MTexel/s | 52200 MTexel/s | 51840 MTexel/s |
| Speicher-Frequenz | 1134 MHz | 1000 MHz | 1242 MHz |
| Speicher-Interface | 448 Bit | 256 Bit | 512 Bit |
| Speicher-Bandbreite | 127008 MB/s | 128000 MB/s | 158976 MB/s |
| Speicher-Volumen | 896 MB GDDR3 | 1 GB GDDR5 | 1 GB GDDR3 |
| Shader-Model | 4 | 5 | 4 |
| Multi-GPU | SLI | CrossFireX | SLI |
Die Unterseite der GeForce GTX 285 AMP! Edition von Hersteller ZOTAC.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.