In Zeiten von immer schneller werdender Hardware und immer höheren Taktraten, spielt auch die Kühlung der
Komponenten eine sehr große Rolle. Bisher war doch lediglich Nvidia und seine Partner für ausgefallene
Kühldesigns zuständig, denn ATi hat weniger Probleme mit der Wärmebekämpfung und setzte auf verhältnismäßig
kleine Kühler. Zwar erreichten diese Konstruktionen keine Spitzenwerte, doch erfüllten sie ihre Aufgabe doch
mehr als ausreichend. Daher verfügten meist auch die Platinen von Nvidia-Partnern über ein größeres Overclocking-
Potential als andere (Beispiel: Gainward, Leadtek etc.). Bei ATi hat sich einzig Hersteller Sapphire ein
paar Gedanken über verbesserte Kühlung gemacht und letztlich schon einige Karten basierend auf der hervorragenden
Ultimate Heatpipe Technologie auf den Markt gebracht. Doch nun kommt ein weiterer Konkurrent ins Rennen: ENMIC.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.