Für die Messungen in Lost Planet - Extreme Condition wurden die Karten Snow und Cave verwendet und jeweils in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 die Mittelwerte der einzelnen Testprobanden ermittelt. Die Qualitätseinstellungen wurden auf "hoch" eingestellt. Minimalwerte wurden an dieser Stelle nicht gemessen, da die integrierte Benchmarkfunktion eine derartige Messung nicht berücksichtigt.
1680x1050, Hoch, DX10, Mittelwert (cave) | |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 142,1 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 123,7 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 120,6 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 117,2 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 95,9 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 95,6 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 85,2 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 74,9 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 73,3 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 65,7 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 53,4 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 46,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 39,3 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 31,1 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 11,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Hoch, DX10, Mittelwert (snow) | |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 109,5 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 100,0 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 94,0 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 93,6 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 75,2 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 69,1 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 66,7 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 57,6 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 55,3 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 52,4 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 41,7 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 35,3 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 30,1 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 22,4 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 8,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Hoch, DX10, Mittelwert (cave) | |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 113,7 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 100,2 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 94,6 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 92,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 75,3 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 73,6 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 68,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 60,1 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 56,7 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 53,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 43,0 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 36,9 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 32,0 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 24,4 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 8,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Hoch, DX10, Mittelwert (snow) | |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 85,9 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 78,0 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 74,1 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 72,3 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 59,6 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 54,6 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 53,2 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 45,8 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 42,7 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 42,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 33,1 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 27,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 24,0 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 16,9 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 6,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.