ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon 9700 Pro Ultimate Edition

Allgemein

Produkt:Sapphire Radeon 9700 Atlantis Pro 128MB Ultimate Ed.
Hersteller:Sapphire
Verfügbarkeit:Erschienen
Preis:ca. 470 EUR
Die Sapphire Radeon 9700 Pro Ultimate ist bereits die dritte 9700 Pro Platine, die unseren Testparcour durchlaufen muss, doch ist diese keine normale Karte, da sie über keine konventionelle Kühlung verfügt. Die Platine verdient sich seinen Namenszusatz Ultimate Edition durch die installierte Heatpipe-Kühlung. In Zusammenarbeit mit Hersteller Zalman haben die Entwickler von Sapphire eine lautlose und effektive Kühlmethode für den Radeon 9700 Pro geschaffen. Wie gut die Kühlung wirklich ist, und ob sie nur Vorteile mit sich bringt, erläutern wir auf den folgenden Seiten. Wer noch einmal mehr Informationen über die einzelnen Radeon-Chips sammeln will, der liest sich am Besten noch einmal unseren Review der Club-3D Radeon 9700 Pro (Artikel) durch, in welchem wir ausführlichst die technischen Daten der einzelnen GPUs mit einander verglichen haben. Dort finden sie unter anderem auch eine ausführliche Erklärung zum neuen Hardware Displacement Mapping, welches ebenfalls im neuen DirectX 9.0 von Microsoft dabei ist...

Lieferumfang

Wie man es von einer Ultimate Edition erwarten darf, ist nicht nur die Ausstattung etwas außergewöhnlich, sondern auch der Lieferumfang, der sich im Karton der Karte befindet. Insgesamt konnten wir folgendes in der Verpackung finden: fünf CDs, ein Handbuch, zwei Kabel und zwei Adapter...

Auf der bereits angesprochenen Treiber-CD, findet man neben DirectX, verschiedenen Tools und einem Handbuch in mehreren Sprachen, auch die Treiber. Insgesamt sind es drei Versionen, für Windows XP, 2000 und eine für Windows 9x und ME. Alle drei Treiber stammen vom 20.01.2003, wobei die Windows XP/2000 Variante die Versionsnummer 6.14.01.6292 und das Windows 98/ME Paket die Nummer 4.14.01.9082 trägt. Des Weiteren legt Hersteller Sapphire der 9700 Pro Ultimate das Redline TweakUtility bei, mit welches kurz gesagt eine verbesserte Version des ATi Control-Panels darstellt. Um den TV-Ausgang der Karte auch sinnvoll nutzen zu könne, wird man in der Verpackung auch einen Software DVD-Player finden, der in Gestalt des PowerDVD XP von Cyberlink daherkommt. Zusätzlich gibt Sapphire noch zwei Spiele bei: Tony Hawk´s Pro Skater 3 und Medieval - Total War...

Die beiden mitgelieferten Verlängerungskabel für Composite und S-Video, kennen wir bereits schon von anderen Sapphire-Karten. Beide Kabel sind etwa 1,5 Meter lang. Mittlerweile auch zum Standard gehören eine DVI / VGA Adapter und selbiges, um zwischen S-Video und Composite zu wählen. Beide Adapter mussten wir schon bei manch anderen Karten vermissen, Sapphire lässt hier allerdings keinen Platz für Kritik...

Fazit zum Lieferumfang: Ein perfektes Paket das fast keine Wünsche offen lassen wird. So kann man sich den Lieferumfang mancher Hersteller leider nur wünschen...

  • Sapphire Radeon 9700 Pro 128MB Ultimate Edition
  • Treiber-CD (Version: 12/2002)
  • Sapphire TweakUtility
  • Cyberlink PowerDVD XP
  • Tony Hawk´s Pro Skater 3 (Spiel)
  • Medieval - Total War (Spiel)
  • S-Video / Composite Adapter
  • DVI / VGA Adapter
  • S-Video Verlängerung
  • Composite Verlängerung
  • Handbuch (auch Deutsch)
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet...

Auf der folgenden Seite werden wir etwas genauer auf die Hardware der 9700 Pro Ultimate Edition eingehen. Nebenbei wollen wir auch überprüfen, ob es Unterschiede zur normalen Sapphire 9700 Atlantis Pro gibt bzw. worin diese liegen...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.