ARTIKEL/TESTS / Praxistest: Radeon X1800/1600/1300

Vorwort

"Es hat sich viel getan! ATi hat durch das Schrumpfen der Transistor-Gates auf 90 nm einiges im Bereich der Verlustleistung getan (leider fehlen uns noch konkrete Zahlen) und gleichzeitig neue Höhen bei den Chiptaktraten erreicht. Dies kombiniert man mit den bisher schnellsten GDDR3-Speichern (1,5 GHz bei Radeon X1800 XT) und einer flexiblen Architektur, die von 4 bis 16 Pixel-Pipelines bzw. 2 bis 8 Vertex-Shader reicht und somit alle Segmente abdeckt. Der Rundumschlag beinhaltet neue Produkte auf allen Gebieten und bringt auch neue Technik in alle Gebiete, denn Features wie 64 Bit High Dynamic Range (HDR), 6x Adaptive Anti-Aliasing, Shader Model 3.0 und 3Dc+ Texturkompression sind sowohl in X1300, X1600, als auch X1800 Grafikkarten vollständig enthalten."

Diese Worte waren Teil unseres ausführlichen Technik-Previews zur Radeon X1000 Serie von Entwickler ATi. Nun, gut drei Wochen nach dem offiziellen Launch, wollen wir die neuen Radeon X1800, Radeon X1600 und Radeon X1300 Grafikkarten auch in der Praxis ausführlich durchleuchten und mit den Produkten der Konkurrenz vergleichen. So müssen insgesamt eine ATi Radeon X1800 XT mit 512 MB Speicher, eine Radeon X1800 XL, eine Radeon X1600 XT und eine Radeon X1300 Pro gegen Nvidias GeForce 6 und 7 Familien in den Kampf ziehen! Dabei betrachten wir natürlich nicht nur die reine 3D-Leistung, sondern auch Aspekte wie die Wiedergabe von HDTV-Material, Temperaturen, Leistungsaufnahme und vieles mehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des umfangreichen Artikels!

Vorab möchten wir uns aber noch recht herzlich bei ATi Europe für die Bereitstellung der Karten bedanken!

Lesezeichen




Autor: Christoph Buhtz
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.