ARTIKEL/TESTS / NV34 im Test: Xelo GeForce FX 5200

Vorwort

Mitte November letzten Jahres hat Entwickler Nvidia offiziell die beiden ersten GeForce FX GPUs auf Basis des NV30 präsentiert. Vor wenigen Wochen hat man nun auch passende Mainstream und Low-Cost Varianten nachgelegt, um in allen Marktbereichen mit DirectX 9 Chips aufwarten zu können - GeForce FX 5200 (Ultra) und GeForce FX 5600 (Ultra). Mit diesen vier neuen Grafikchips will man sowohl die bisherige GeForce 4 Titanium Reihe ersetzen und gleichzeitig noch Entwickler ATi die Stirn zeigen. Um ihnen einen Überblick über wichtigsten Unterschiede zwischen NV30, NV31 und NV34 zu verschaffen, haben wir folgende Tabelle ausgearbeitet...

Die verschiedenen Chips

Wie man sehr schön erkennen kann, unterscheiden sich die verschiedenen GeForce FX Modelle hauptsächlich in den Taktraten. Alle verwenden ein 128 Bit Speicher-Interface, wobei die 5800er Chips auf DDR-II basieren. Auf der folgenden Seite wollen wir nun mit dem Test der Xelo FX 5200 beginnen...

  Nvidia NV34 Nvidia NV31 Nvidia NV30
FX 5200 FX 5200 Ultra FX 5600 FX 5600 Ultra FX 5800 FX 5800 Ultra
Fertigung 0,15 µm 0,15 µm 0,13 µm 0,13 µm 0,13 µm 0,13 µm
Chiptakt
250 MHz
325 MHz
325 MHz 350 MHz 400 MHz 500 MHz
Speichertakt
400 MHz
650 MHz
550 MHz 700 MHz 800 MHz 1000 MHz
Max. Speicher 128 MB 128 MB 256 MB 256 MB 128 MB 128 MB
Pixel-Pipelines
4
4
4 4 8 8
TUs pro Pipe 2 2 2 2 2 2
Speicher-Interface
128 Bit
128 Bit
128 Bit 128 Bit 128 Bit 128 Bit
AGP-Modus
8x
8x
8x 8x 8x 8x
Max. 2D Auflösung
2048x1536
2048x1536
2048x1536 2048x1536 2048x1536 2048x1536
Max. 3D Auflösung
1920x1440
2048x1536
2048x1536 2048x1536 2048x1536 2048x1536
DirectX-Support 9.0
9.0
9.0 9.0 9.0 9.0
Pixel-Shader 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0
Vertex-Shader 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0 2.0

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.