Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 12/2015) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 200,00 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 210,00 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 210,00 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 220,00 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 220,00 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 270,00 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 340,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 370,00 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 500,00 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 520,00 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 600,00 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 670,00 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 690,00 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 700,00 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 700,00 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 710,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 1,00 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 1,11 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 1,11 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 1,15 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 1,15 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 1,20 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 1,33 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 1,58 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 1,59 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 1,66 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 1,71 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 1,71 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 1,79 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 1,85 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 2,05 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 2,36 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
FRITZ! bietet seinen Kunden ab 1. Oktober 2025 die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.