ARTIKEL/TESTS / INNO3D GeForce RTX 4070 Twin X2 im Test

LuxMark

Der Open-Source-Benchmark LuxMark ist ein OpenCL-Benchmark um GPU-Computing zu testen. Zu den verwendeten Szenen zählen Sala, welcher mit über 488.000 Dreiecken mittelmäßig komplex ist, und Room, welche mit über 2.000.000 darzustellenden Dreiecken besonders komplex ist.

LuxMark Benchmark in Aktion

LuxMark Benchmark in Aktion

LuxMark Benchmark in Aktion

LuxMark Benchmark in Aktion



Room
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X
12.277
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X
9.929
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X
7.638
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X
6.793
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
5.958
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X
 
4.486
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6
 
4.481
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6
 
4.339
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6
 
4.310
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6
 
4.297
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6
 
4.033
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6
 
2.785
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6
 
2.073
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Sala
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X
26.704
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X
23.776
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X
17.705
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
15.286
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X
14.159
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6
12.636
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6
11.575
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6
11.441
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X
11.112
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6
 
10.418
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6
 
10.398
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6
 
7.506
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6
 
5.064
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.