Mit der RTX 3050 rollt Nvidia die Ampere-Architektur im Einsteiger-Bereich weiter aus.
Nachdem wir die GeForce RTX 3050 Twin X2 OC von Hersteller INNO3D auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.
In Sachen Performance kann die GeForce RTX 3050 das leisten, was vorab und nach Prüfung der technischen Eckdaten von ihr zu erwarten war. Entsprechend spielt die Einsteiger-GeForce im unteren Leistungssegment und konkurriert vor allem mit älteren GTX-16-Modellen sowie der Radeon RX 6500 XT bzw. RX 6600 von Konkurrent AMD. Zielgruppe sind Einsteiger und Gelegenheitsspieler, die sich auf Full-HD-Auflösung (1080p) beschränken und womöglich auch nicht das Geld für die deutlich teureren Ampere-Modelle ausgeben können oder möchten. Bei reduzierten Details sind dank der 8 GB VRAM auch Titel in WQHD (1440p) spielbar. In Sachen Technik und Ausstattung hat die neue GeForce klar die Nase gegenüber früheren Generationen vorne.
Die anhaltende Marktsituation und leider immer noch teils horrende Straßenpreise für Grafikkarten schaffen letztlich den Raum für Neuvorstellungen wie die RTX 3050. Immerhin müsste man für eine RTX 3060, die im GeForce-Lineup die nächste Leistungsstufe symbolisiert, mit rund 700 bis 800 Euro etwa das Doppelte auf den Tisch legen. Je nach Modell und Tagespreis bekommt man eine 3050er schon für etwa 370 Euro.
Performance-Ranking (alle Auflösungen) | |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 100,0 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 98,2 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 97,8 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 71,4 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 71,1 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 43,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hersteller INNO3D bietet mit der Twin X2 OC ein Custom-Design mit eigener Kühlung und Overclocking ab Werk an. Hinsichtlich der Temperaturen arbeitet die Dual-Slot-Lösung hervorragend und hält den Boliden in allen Lebenslagen im Zaum. Alles in Allem messen wir maximal rund 64 °C GPU-Temperatur, knapp 35 dB(A) Geräuschemission sowie 226 Watt Leistungsaufnahme für das Gesamtsystem ‒ im 2D-Betrieb kommen die Lüfter komplett zum Stillstand (siehe Messungen auf Seite 18). Die schlicht gehaltene Grafikkarte verrichtet hier souverän ihre Arbeit und zeigt keine Schwächen.
Aktuell wird die INNO3D GeForce RTX 3050 Twin X2 OC ab ca. 420 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 02/2022) gelistet und kommt mit einer Garantiezeit von drei Jahren. In Sachen Preis/Leistung platziert sich die Karte an der Spitze, was aber vor allem den hohen Preisen der übrigen Testprobanden geschuldet ist. Im Rahmen der getesteten Karten ist die Preis/Leistung sehr gut, absolut gesehen aber leider nicht ‒ sinkt der Preis weiter, ist ein Preis/Leistungs-Award denkbar. INNO3D rechnet mittelfristig mit einem Straßenpreis von 390 Euro.
Der von Nvidia ausgerufene UVP von 279 Euro ist derzeit noch nicht in Sicht, wobei die Verfügbarkeit rund vier Wochen nach Verkaufsstart insgesamt gut ist. Wer grundsätzlich mit der Anschaffung einer RTX 3050 liebäugelt, sollte jedenfalls einschlägige Preisvergleichs-Portale prüfen und auf tagesaktuelle Angebote achten. Besitzer einer GTX-16-Karte, also GeForce RTX 1660 oder 1660 Ti, müssen sich nicht ernsthaft mit einem Umstieg beschäftigen, da kaum ein Mehrwert zu ewarten ist. Ansonsten ist die GeForce RTX 3050 ein Modell ohne echte Schwächen.
Performance-Ranking (alle Benchmarks) | |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 100,0 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 99,0 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 98,6 |
Nvidia RTX 3080 Ti Founders Edition, 12 GB GDDR6X | 97,9 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 92,4 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 92,3 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 86,7 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 82,6 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 82,2 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 81,1 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 80,2 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 79,4 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 74,3 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 73,8 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 60,3 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 59,4 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 59,2 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 44,3 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #CES #DLSS #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Monitor #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Radeon #Raytracing #Samsung #Sapphire #Scythe #SMS #Technologie #Turing #ZOTAC
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.