Die Verpackung der GeForce RTX 2080 Ti iCHILL Black abgelichtet.
Bevor wir näher auf die technischen Daten der ab Werk übertakteten GeForce RTX 2080 Ti iCHILL Black aus dem Hause Inno3D eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Bei einer Grafikkarte mit einem UVP von weit über 1.000 Euro darf man auch einen üppigen Lieferumfang erwarten. Inno3D hat dabei nicht gespart und beispielsweise ein Mouspad und Advanced Editions von 3DMark und VRMark beigelegt. Die beiden UL-Benchmarks haben immerhin einen UVP von 19,99 (VRMark) bzw. 29,99 US-Dollar (3DMark). Ein Installation-Kit samt Treiber-CD rundet den Verpackungsinhalt ab. Auf Adapter für die Stromversorgung hat man logischerweise verzichtet: Wer eine Grafikkarte aus diesem Segment in sein System baut, wird sicherlich auch ein adequates Netzteil samt passender Anschlüsse besitzen. Hier noch einmal der gesamte Lieferumfang des Boliden aus dem Hause KFA2 im Überblick:
Der Lieferumfang der Karte auf einen Blick.
#3DMark #ARCTIC #Audio #Benchmark #DirectX #Display #EVGA #gamescom #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Netzteil #Nvidia #Radeon #Raytracing #Sapphire #SMS #Turing #USB #VRMark #Wasserkühlung #XFX #YouTube #ZOTAC
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.