ARTIKEL/TESTS / Gainward FX 5700 SilentFX im Detail

Vorwort

Produkt: SilentFX Ultra/980 XP Professional
Hersteller: Gainward
Verfügbarkeit: Erhältlich
Preis: ca. 230 EUR
Wer kennt sie nicht, die passiv gekühlten Grafikkarten aus dem Hause Sapphire. Doch nicht nur Sapphire weiß wie man Grafikkarten mit Hilfe einer Heatpipe kühlt, sondern auch Gainward hat hier seine Hausaufgaben gemacht. Mit der neuen SilentFX Ultra/980 XP Professional präsentiert man die erste Platine der SilentFX-Reihe. Mehr zu der neuen FX 5700 Grafikkarte erfahren sie auf den folgenden Seiten, wenn wir uns der hier zum Einsatz kommenden Hard- und Software ausführlich widmen.

Lieferumfang

Der Lieferumfang enthält, wie man es von Gainward gewohnt ist, einige sehr nützliche und interessante Dinge. So fällt einem beim Öffnen des Kartons folgendesn in die Hände: 1 Anleitung, 2 CDs, 2 Adapter, 1 Kabel und schließlich auch ein Aufkleber.

Bei der genannten Anleitung handelt es sich um die Gainward-typische QuickStart Anleitung, welche grundlegende Dinge, wie den Einbau und die Installation der Karte erläutert. Die erste der zwei vorhandenen CDs entpuppt sich als Treiber-CD, welche nebenbei auch ein paar nützliche Tools (EXPERTool) und Microsofts DirectX beherbergt. Die auf dem Datenträger befindlichen Treiber sind für Windows 2000/XP und für 98/ME geeignet und tragen die Versionsnummer 56.55 (inoffiziell, 29. Januar 2004). Bei der zweiten CD handelt es sich um das bekannte WinDVD 4 von Hersteller InterVideo. Wie oben erwähnt, liegen der Verpackung der SilentFX Platine auch zwei Adapter bei. Genauer gesagt zwei DVI/VGA-Adapter, da die SilentFX keinen VGA-Ausgang, sondern "nur" zwei DVI-Anschlüsse besitzt. Das mitgelieferte Kabel dient als Basis der TV-Out Funktionen und der Aufkleber dient als nettes Case-Badge fürs Gehäuse.

  • Gainward SilentFX Ultra/980 XP Professional 256 MB
  • QuickStart Anleitung
  • Treiber-CD (Version: 56.55)
  • InterVideo WinDVD 4
  • Adapter-Kabel (TV/Video)
  • Zwei DVI/VGA-Adapter
  • Gainward Case-Badge
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet.

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.