Der Lieferumfang der HD 5870 Premium Edition von edel-grafikkarten.de (im Original eine Club-3D-Grafikkarte) beinhaltet alle notwendig Komponenten und auch zwei Spiele. Dazu gehören neben einem Quick Start Guide auch eine Treiber-CD und eine CrossFire-Bridge zum Setup eines Multi-GPU-Systems mit mehreren Grafikkarten. Außerdem liegt der Verpackung der HD 5870 Premium Edition ein DVI-VGA-Adapter bei. Bei den mitgelieferten Spielen handelt es sich um Alone in the Dark von Atari und DIRT 2 von Codemasters. Auf die Beigabe von Anschlusskabeln für die Stromversorgung hat man komplett verzichtet. Der gesamte Lieferumfang der Premium-Karte im Überblick:
Die edel-grafikkarten Radeon HD 5870 mit Dual-Slot-Kühlkörper auf der Oberseite.
Die edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition basiert, wie die Bezeichnung der Karte nur unschwer erahnen lässt, auf ATis Radeon HD 5870 Grafikchip. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die XT-Variante des RV870, der über insgesamt 320 Shader-Einheiten für die Berechnung aufwendiger 3D-Grafiken verfügt. Die 5800 Serie bietet außerdem die Eyefinity Technologie. Dank Eyefinity können nun nicht mehr nur maximal zwei Displays über die Grafikkarte angesprochen werden, sondern insgesamt drei (Standard-Versionen der 5850 und 5870). Die Anzahl der steuerbaren Displays verdoppelt sich zudem durch spezielle Eyefinity-Versionen entsprechender Grafikkarten auf insgesamt sechs. In verschiedenen, flexiblen Konfigurationen hat der Benutzer damit die Möglichkeit Spiele in bisher nie vorstellbaren Dimensionen zu erleben und seinen Desktop entsprechend zu erweitern. Die Eyefinity Multi-Display Technologie unterstützt dabei sowohl den Duplicated Mode (dabei wird der PC-Desktop auf mehreren Bildschirmen mehrmals dargestellt) als auch den Extended Mode (dabei erstreckt sich der PC-Desktop über mehrere Bildschirme), und bietet Unterstützung von Betriebssystemen wie Windows 7, Windows Vista und Linux (Windows XP wird nicht unterstützt!). Nähere Informationen hierzu sind auf der Website von AMD nachzulesen.
Auf den ersten Blick entspricht die edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition einer herkömmlichen Karte im Referenzdesign. Die Modifikationen beziehen sich auch vielmehr auf das BIOS und die Frequenzen für Chip und Speicher. So liegt der Chiptakt der Premium Edition bei 900 MHz, statt den 850 MHz der Referenz. Auch die Frequenz der verbauten 1 GB GDDR5-Speicher hat man von 1200 auf 1250 MHz angehoben. Seitens der Ausgabemöglichkeiten bietet die Radeon HD 5870 Dual-DVI, HDMI und einen DisplayPort-Anschluss. Die Stromversorgung der Karte sieht zwei PCIe 6 Pin Anschlüsse vor. Folgend die technischen Eckdaten der Radeon HD 5800 Familie im Überblick.
Hersteller | Nvidia | AMD/ATi | |
Grafikchip | GeForce GTX 285 | Radeon HD 5850 | Radeon HD 5870 |
Logo | ![]() |
![]() |
![]() |
Codename | GT200b | RV870 (LE) | RV870 (XT) |
Fertigung | 55 nm | 40 nm | 40 nm |
Transistoren | 1,4 Mrd. | 2,15 Mrd. | 2,15 Mrd. |
Shader-Einheiten | 240 | 288 | 320 |
Shader-Frequenz | 1476 MHz | 725 MHz | 850 MHz |
Chip-Frequenz | 648 MHz | 725 MHz | 850 MHz |
Rechenleistung | 1063 GFLOP/s | 2090 GFLOP/s | 2720 GFLOP/s |
ROPs | 32 | 32 | 32 |
TMUs | 80 | 72 | 80 |
Pixelfüllrate | 20736 MPixel/s | 23200 MPixel/s | 27200 MPixel/s |
Texelfüllrate | 51840 MTexel/s | 52200 MTexel/s | 68000 MTexel/s |
Speicher-Frequenz | 1242 MHz | 1000 MHz | 1200 MHz |
Speicher-Interface | 512 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
Speicher-Bandbreite | 158976 MB/s | 128000 MB/s | 153600 MB/s |
Speicher-Volumen | 1 GB GDDR3 | 1 GB GDDR5 | 1 GB GDDR5 |
Shader-Model | 4 | 5 | 5 |
Multi-GPU | SLI | CrossFireX | CrossFireX |
Die Unterseite der edel-grafikkarten Radeon HD 5870 Premium Edition.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.