ARTIKEL/TESTS / Club-3D Radeon 9800 Pro 128 MB getestet

Allgemein

Produkt:Club-3D Radeon 9800 Pro 128MB
Hersteller:Club-3D
Verfügbarkeit:Erschienen
Preis:ca. 500 EUR
Erst vor wenigen Tagen hatten wir die Radeon 9800 Pro Karte von Hersteller Sapphire in unserem Testparcour. Nun kommt bereits die nächste High-End Karte hinzu, dieses Mal allerdings von Hersteller Club-3D (Bild rechts zeigt Karton der 9800 non-Pro, welche erst in einigen Wochen erscheinen wird). Da wir bereits über die Performance des neuen ATi Radeon 9800 Pro Bescheid wissen, interessiert nun vor allem der direkte Vergleich der beiden Karten. So wollen wir uns gerade auf die Leistungen der beiden Platinen konzentrieren und auch auflisten, wo die Unterschiede im Lieferumfang liegen. Weitere Informationen entnehmen sie den folgenden Abschnitten. Beginnen wollen wir nun jedoch erst mit dem Inhalt der Verpackung...

Lieferumfang

Um die Karte attraktiv zu machen, hat sich Club-3D beim Lieferumfang der 9800 Pro einiges einfallen lassen, und legt folgende Dinge bei: Fünf CDs, zwei Kabel, zwei Adapter und ein Handbuch...

Auf der bereits angesprochenen Treiber-CD, findet man neben DirectX, verschiedenen Tools und einem Handbuch in mehreren Sprachen, auch die Treiber. Insgesamt sind es drei Versionen, für Windows XP, 2000 und eine für Windows 9x und ME. Alle drei Treiber stammen vom 28.02.2003, wobei die Windows XP/2000 Variante die Versionsnummer 6.14.01.6307 und das Windows 98/ME Paket die Nummer 4.14.01.9088 trägt. Um die Karte auch für den Spiele-Enthusiasten interessant zu machen, legt Club-3D neben einer Demo-CD auch noch zwei Vollversionen bei: Summoner (2 CDs) und das bekannte Comanche 4 von Entwickler Novalogic...

Die beiden mitgelieferten Verlängerungskabel für Composite und S-Video sind für jeden interessant, der gerne ein Video auf dem Rechner abspielt, jedoch das ganze lieber auf dem Fernseh ansieht. Beide Kabel sind etwa 1,5 Meter lang. Mittlerweile auch zum Standard gehören eine DVI / VGA Adapter und selbiges, um zwischen S-Video und Composite zu wählen. Beide Adapter fehlten schon bei so manchem Lieferumfang, jedoch nicht bei der Radeon 9800 Pro von Hersteller Club-3D...

Fazit zum Lieferumfang: Ein perfekter Lieferumfang, der beinahe jeden Bereich abdeckt. Es wird sowohl an den Freak gedacht, der gerne das eine oder andere Video ansieht, als auch an den Gamer der gerne ein paar neue Spiele ausprobieren möchte. Club-3D hat hier sauberste Arbeit verrichtet...

  • Club-3D Radeon 9800 Pro 128MB
  • Treiber-CD (Version: Catalyst 3.2)
  • Summoner (Spiel)
  • Comanche 4 (Spiel)
  • Demo-CD (Black Hawk Down, Serious Sam, Ghost Recon etc.)
  • S-Video / Composite Adapter
  • DVI / VGA Adapter
  • S-Video Verlängerung
  • Composite Verlängerung
  • Handbuch (auch Deutsch)
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet. Leider aber nicht vollständig, da uns der komplette Lieferumfang zum Zeitpunkt des Artikels nicht vorlag. Jedoch wird man die oben aufgeführten Komponenten in der Retail-Version vorfinden...

Auf der folgenden Seite werden wir etwas genauer auf die Hardware der 9800 Pro eingehen. Nebenbei wollen wir auch überprüfen, worin die wichtigsten Unterschiede zwischen 9700 Pro und dem neuen High-End Modell liegen. Unterschiede zwischen Club-3D und Sapphire 9800 Pro wird es nicht geben, da beide Platinen auf dem Referenz-Design von ATi basieren...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.