Der Open-Source-Benchmark LuxMark ist ein OpenCL-Benchmark um GPU-Computing zu testen. Zu den verwendeten Szenen zählen Sala, welcher mit über 488.000 Dreiecken mittelmäßig komplex ist, und Room, welche mit über 2.000.000 darzustellenden Dreiecken besonders komplex ist.
LuxMark 2.0
LuxMark 2.0
Room | |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 2.466 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 2.364 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 2.351 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 2.263 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 2.014 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 1.766 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 1.667 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 1.594 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 1.540 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 1.528 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 1.452 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 1.303 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 1.124 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 1.112 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 1.090 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 1.064 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 1.061 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 1.028 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 1.021 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 1.006 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 879 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 723 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Sala | |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 4.544 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 4.269 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 4.257 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 4.068 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 3.517 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 3.263 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 3.193 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 3.155 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 3.155 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 3.125 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 2.740 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 2.541 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 2.041 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 1.971 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 1.962 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 1.959 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 1.891 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 1.844 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 1.835 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 1.820 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 1.636 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 1.448 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #ASUS #Benchmark #DirectX #FreeSync #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kommunikation #Kühlung #Lüfter #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PNY #Radeon #Sapphire #Software #ZOTAC
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.