Als konventionelle HDD im Hybrid-System kommt eine Toshiba MK1059GS zum Einsatz, die mittels eines zusätzlichen Daugtherboards aufgesteckt wird und so für eine Bauhöhe von zwei Erweiterungsslots sorgt. Dabei handelt es sich im Detail um eine 1 TB Festplatte im 2,5 Zoll Formfaktor, deren einzelne Platter (Scheiben) mit 5400 Umdrehungen pro Minute drehen. Beide Laufwerke (Caching-SSD und HDD) werden über den SuperScale-Controller in einem RAID0-Verbund betrieben und sorgen für die theoretisch möglichen, hohen Datenraten von bis zu 910 MB/s lesend sowie 810 MB/s schreibend – optimale Kompression der Daten vorausgesetzt. Die maximal möglichen IOPS für das RevoDrive Hybrid gibt OCZ mit 120.000 (max. Random 4K schreibend) bzw. 65.000 (durchschn. Random 4K schreibend) an. Weitere wesentliche Komponenten finden wir auf dem PCB unseres Testprobanden nicht vor, da die SandForce-Controller typischerweise ohne externen Pufferspeicher (z.B. ein DRAM) auskommen.
Huckepack: Die HDD wird mit einer zusätzlichen Platine integriert.
TRIM gehört ebenso zum Repertoire des RevoDrive Hybrid und wird durch den SuperScale-Controller möglich. Der TRIM-Befehl ermöglicht es einem Betriebssystem der SSD mitzuteilen, dass gelöschte oder anderweitig freigewordene Blöcke nicht mehr benutzt werden. Im Normalfall vermerkt das Betriebssystem in den Verwaltungsstrukturen des Dateisystems, dass die entsprechenden Bereiche wieder für neue Daten zur Verfügung stehen; der Controller des Solid State-Laufwerks erhält diese Informationen in der Regel jedoch nicht. Durch den ATA-Befehl TRIM wird dem Laufwerk beim Löschen von Dateien mitgeteilt, dass es die davon betroffenen Blöcke als ungültig markieren kann, anstelle deren Daten weiter vorzuhalten. Die Inhalte werden nicht mehr weiter mitgeschrieben, wodurch die Schreibzugriffe auf das Laufwerk beschleunigt und zudem die Abnutzungseffekte verringert werden.
Das RevoDrive Hybrid von OCZ Technology wechselt aktuell ab etwa 380 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 02/2012) den Besitzer und ist bislang ausschließlich in der Variante mit 1000 GB HDD und 100 GB SSD erhältlich. Der Preis pro Gigabyte ist mit 0,38 Euro deutlich niedriger als der einer herkömmlichen SSD, jedoch aufgrund der höheren Komplexität auch wesentlich höher als der konventioneller HDDs. Wie sich das PCI Express 2.0 basierte RevoDrive in der Praxis schlägt, klären wir später. Weitere Informationen auf den nun folgenden Seiten des Artikels.
Auf der Rückseite ist auch noch einmal der Dataplex-Key aufgedruckt.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.