Anders als bei der kleinsten My Book Essential, die nur USB2.0 als Datenübertragung anzubieten hat, setzt die Premium ES zusätzlich noch auf eSATA. Beide Anschlüsse befinden sich wie üblich auf der Rückseite des Gehäuses, an der sich auch das Kensington Lock und der Stromanschluss für das externe Netzteil befinden. Auch hier setzt man auf ein zweigeteiltes Anschlusskabel mit 3,2 m Gesamtlänge und legt neben dem Stecker-Typ C (CEE 7/16, Eurostecker) wieder einen Stecker-Typ G bei, damit man auch in Ländern wie Großbritannien, Irland, Singapur oder Malaysia immer die passende Steckdose findet. Ist die Festplatte aber erstmal mit der Stromquelle verbunden, genehmigt sie sich dauerhaft 2,3 Watt, weswegen man bei längerem Nichtgebrauch die My Book komplett vom Netz trennen sollte, um somit eine unnötige Kostenquelle zu eliminieren. Das ebenfalls mitgelieferte USB (A-B)-Kabel kommt mit immerhin 20 cm mehr Leitungslänge daher als die meisten Probanden und bietet somit 1,2 m Länge.
Der weitere Lieferumfang beschränkt sich auf eine 20-sprachige Kurzanleitung. Auf Software muss man aber nicht verzichten, denn dafür wurde keine CD beigelegt, sondern die Daten gleich auf die Festplatte gespielt. Sollte jemandem der "Quick Install Guide" nicht genügen, so findet er auf dem Datenträger nochmals eine 16-seitige Anleitung, die allerdings nur in fünf Sprachen abgefasst ist. Zusätzlich findet man z.B. den WD Button Manager, der sich bei der Installation im Windows/System32-Ordner ablegt, speicherschonend im Hintergrund agiert und bei Betätigen des eigentlichen Ein-/Ausschalters die externe Festplatte ordnungsgemäß unter Windows abmeldet und dann ausschaltet. Damit steht einem dann bei der Premium ES ebenfalls die Kapazitätsanzeige zur Verfügung, welche der innere Ring übernimmt und dauerhaft die noch freie Kapazität der Festplatte anzeigt. Genaue Aussagen sind aber damit meist nicht möglich, da der Innere vom äußeren Ring angestrahlt wird und das ganze somit etwas verwaschen dargestellt wird. Weiterhin befindet sich noch WD Diagnostics mit an Bord, um den Datenträger auf Fehlerfreiheit zu prüfen oder ihn komplett mit Nullen überschreiben zu können. Weiterhin findet man die Google Toolbar, den Google Desktop, Google Picasa sowie Retrospect Express HD vor, mit dem man Daten sichern und entsprechend wiederherstellen kann.
Derzeitige Straßenpreise für das vorliegende Laufwerk mit 320 GB liegen knapp unter 95 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2007). Die Western Digital My Book Premium ES-Serie ist zusätzlich auch in der Variante mit 500 GB erhältlich, deren Preis bei circa 119 Euro beginnt.
Übersicht | |
Kapazität GB / GiB | 320 / 298,09 |
Cache | 16 MB |
Umdrehungen pro Minute | 7200 |
Anschlussarten | USB2.0 / eSATA |
Höhe x Breite x Tiefe | 14,1 x 5,7 x 17,1 cm |
Gewicht | 1,1 kg |
mitgelieferte Kabel | 1,2 USB2.0 |
Netzteil | extern /3,2 m |
Kühlung | passiv |
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.