Auch bei dieser Serie kann als einzige Datenverbindung zum Computer nur auf den USB2.0-Anschluss an der Rückseite zurückgegriffen werden, neben dem sich auch der Stromanschluss für das Netzteil befindet. Anders als bei der DataStation maxi, kommt dies allerdings als zweigeteiltes, externes Netzteil mit immerhin 2,3 m Länge zum Einsatz; Anschlusskabel für andere Steckertypen als den üblichen Eurostecker werden aber keine mitgeliefert. Das USB2.0-Anschlusskabel kommt auch hier leider nur mit den fast schon üblichen 1,0 m daher.
Der weitere Lieferumfang entspricht dem der TrekStor DataStation maxi m.u und umfasst wieder die 12-sprachige Kurzanleitung und die Software-CD, auf der man neben der auch gedruckt vorliegenden Quickstart- Anleitung im PDF-Format auch Nero BackItUp 2 Essentials vorfindet. Auch hier kann man damit eine Daten- oder Laufwerkssicherung, wahlweise auch zeitplangesteuert, erstellen, eine Sicherung wiederherstellen oder einen Passwortschutz für mehr Sicherheit einrichten.
Derzeitige Straßenpreise, für das vorliegende Laufwerk mit 1000 GB, liegen bei 249 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2007). Die TrekStor DataStation duo w.u-Serie ist zusätzlich noch in der Variante mit 2000 GB erhältlich, deren Preis bei 589 Euro aufwärts liegt.
Übersicht | |
Kapazität GB / GiB | 1000 / 931,52 |
Cache | 16 MB |
Umdrehungen pro Minute | 7200 |
Anschlussarten | USB2.0 |
RAID | nein |
Höhe x Breite x Tiefe | 6,6 x 12,1 x 21,1 cm |
Gewicht | 1,2 kg |
mitgelieferte Kabel | 1,0 m USB2.0 |
Netzteil | extern / 2,3 m |
Kühlung | aktiv |
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.