Razers Diamondback genießt unter Gamern schon seit langem Kultstatus. Keine andere Gaming-Maus von Razer kann eine derartige Beliebtheit und Langlebigkeit für sich verbuchen. Die ursprüngliche Diamondback wurde zudem als Pro 1.6 in veränderter Optik, aber ansonsten baugleich, weiterhin unters Volk gebracht. Als 2005 dann die Copperhead auf den Markt kam und sich in vielen Punkten überlegen zeigte, schien es um die Diamondback geschehen – doch weit gefehlt. Nach wie vor ist die Ur-Diamondback in allen Varianten erhältlich.
Diese große Beliebtheit brachte Razer schließlich sogar dazu, eine zweite Variante der Diamondback – versehen mit dem Zusatz 3G – auf den Markt zu bringen. Die Unterschiede zum Vorgänger beschränken sich hauptsächlich auf das Innenleben und bestehen im veränderten Sensor. Bei der 3G kommt zwar nach wie vor ein Infrarot-Modell zum Einsatz, allerdings setzt man bei der Neuauflage auf eine erhöhte Auflösung von 1800 dpi. Darüber hinaus wurde die Oberfläche der Diamondback 3G mit einer neuen Beschichtung versehen, die nun eher der der Krait ähnelt. All das soll die neue Diamondback nach wie vor auf einem Spitzenplatz halten – ob das gelingt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Bevor wir jedoch zu unserem Test kommen, möchten wir uns bei der Firma Razer bedanken, die so freundlich war, uns ein Testexemplar der Diamondback 3G zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.